top of page

High-Frequency German Vocabulary for A1 Learners – Your First 300+ Words

Learning German as a beginner can feel overwhelming, but focusing on the right vocabulary early makes all the difference. Instead of memorising long word lists or jumping between random topics, start with the most common, high-frequency words you’ll hear and use every day.


In this guide, we’ll cover over 300 essential words every A1 learner should master. These words form the backbone of daily German and will help you:

  • Understand simple conversations

  • Introduce yourself and talk about your family

  • Ask for directions and get around a city

  • Shop, order food, and describe your daily routine

  • Speak about the weather, your home, and your job


High-frequency words for German A1 level

🧠 How to Learn Vocabulary Effectively

Before jumping into the list, here's how to make vocabulary stick:


✅ Learn by Theme

Organise words by topic (family, food, travel, etc.). This improves recall and gives you functional language for real-life use.


✅ Use Words in Context

Don’t just learn der Apfel = “apple.” Learn:

  • Ich esse einen Apfel. – I’m eating an apple.

  • Der Apfel ist rot. – The apple is red.


✅ Speak the Words Aloud

Say them, repeat them, use them in conversation. Speaking reinforces memory more than passive review.


✅ Mix Input and Output

  • Input: Read graded readers, listen to podcasts, watch easy videos.

  • Output: Write sentences, talk about your day, use flashcards with sentence practice.


📘 A1 Vocabulary by Theme (with English translations)


🙋‍♂️ Personal Information & Greetings

  • Hallo – hello

  • Guten Morgen – good morning

  • Guten Tag – good day

  • Guten Abend – good evening

  • Gute Nacht – good night

  • Wie geht’s? – how are you?

  • Danke – thank you

  • Bitte – please / you're welcome

  • Ich heiße... – my name is...

  • Woher kommst du? – where are you from?

  • Ich komme aus... – I come from...

  • Ich bin ... Jahre alt – I am ... years old

  • Ich wohne in... – I live in...


Example Sentences:

  • Hallo, ich heiße Julia. Und du? (Hello, my name is Julia. And you?)

  • Guten Morgen! Wie geht’s dir? (Good morning! How are you?)

  • Ich bin 29 Jahre alt und wohne in Berlin. (I am 29 years old and live in Berlin.)


Dialogue: A: Guten Tag! Ich bin Anna. Wie heißt du? B: Ich heiße Jonas. Freut mich, dich kennenzulernen. A: Freut mich auch! Woher kommst du? B: Ich komme aus Hamburg, aber ich wohne jetzt in München. A: Oh, schön! Ich wohne in Köln. Und wie alt bist du? B: Ich bin 26 Jahre alt. Und du? A: Ich bin 24. Was machst du beruflich? B: Ich bin Student. Und du? A: Ich arbeite in einem Büro. Wir können ja mal einen Kaffee trinken gehen! B: Sehr gern!. Wie heißt du? B: Ich heiße Jonas. Freut mich! A: Woher kommst du? B: Ich komme aus Hamburg.


🧑‍🤝‍🧑 Family & People

  • die Mutter – mother

  • der Vater – father

  • die Eltern – parents

  • der Bruder – brother

  • die Schwester – sister

  • die Frau – woman / wife

  • der Mann – man / husband

  • das Kind – child

  • die Kinder – children

  • die Familie – family

  • der Freund / die Freundin – friend / boyfriend / girlfriend

  • der Name – name

  • das Alter – age


Example Sentences:

  • Meine Mutter heißt Sabine. (My mother’s name is Sabine.)

  • Wir haben zwei Kinder. (We have two children.)

  • Sein Bruder ist Student. (His brother is a student.)


Dialogue: A: Hast du Geschwister? B: Ja, ich habe eine Schwester und einen Bruder. A: Wie heißen sie? B: Meine Schwester heißt Laura und mein Bruder heißt Tim. A: Sind sie älter oder jünger? B: Laura ist älter als ich, Tim ist jünger. Und du? A: Ich bin Einzelkind. Aber ich habe viele Cousinen und Cousins. B: Oh, das ist auch schön! Ist deine Familie groß? A: Ja, wir sind viele. Familienfeiern sind immer laut, aber lustig! B: Ja, ich habe eine Schwester und einen Bruder. A: Wie alt ist dein Bruder? B: Er ist 17.


🍎 Food & Drink

  • das Essen – food

  • das Getränk – drink

  • das Brot – bread

  • das Brötchen – bread roll

  • der Apfel – apple

  • die Banane – banana

  • das Wasser – water

  • der Kaffee – coffee

  • der Tee – tea

  • das Bier – beer

  • der Wein – wine

  • die Milch – milk

  • der Saft – juice

  • das Frühstück – breakfast

  • das Mittagessen – lunch

  • das Abendessen – dinner

  • die Suppe – soup

  • der Salat – salad

  • der Zucker – sugar

  • das Salz – salt

  • das Messer – knife

  • die Gabel – fork

  • der Löffel – spoon


Example Sentences:

  • Zum Frühstück esse ich Brot mit Marmelade. (For breakfast, I eat bread with jam.)

  • Ich trinke gern Kaffee mit Milch. (I like drinking coffee with milk.)

  • Hast du Hunger? – Ja, ich habe großen Hunger. (Are you hungry? – Yes, I’m very hungry.)


Dialogue: A: Möchtest du einen Kaffee? B: Ja, bitte. Mit Milch und ohne Zucker. A: Und möchtest du auch etwas essen? B: Ja, hast du Brot oder ein Brötchen? A: Ich habe beides. Auch Käse und Marmelade. B: Super! Ich nehme ein Brötchen mit Käse. A: Möchtest du noch einen Apfel? B: Nein, danke. Ich bin schon satt. A: Dann guten Appetit! B: Danke, dir auch! B: Ja, bitte. Mit Milch und ohne Zucker.


🕒 Time, Dates & Numbers

  • heute – today

  • morgen – tomorrow

  • gestern – yesterday

  • jetzt – now

  • bald – soon

  • Uhr – o’clock

  • Stunde – hour

  • Minute – minute

  • Zeit – time

  • der Tag – day

  • die Woche – week

  • der Monat – month

  • das Jahr – year


📅 Days of the Week

  • Montag – Monday

  • Dienstag – Tuesday

  • Mittwoch – Wednesday

  • Donnerstag – Thursday

  • Freitag – Friday

  • Samstag – Saturday

  • Sonntag – Sunday


📆 Months of the Year

  • Januar – January

  • Februar – February

  • März – March

  • April – April

  • Mai – May

  • Juni – June

  • Juli – July

  • August – August

  • September – September

  • Oktober – October

  • November – November

  • Dezember – December


🔢 Cardinal Numbers

1–20:

  • eins – one

  • zwei – two

  • drei – three

  • vier – four

  • fünf – five

  • sechs – six

  • sieben – seven

  • acht – eight

  • neun – nine

  • zehn – ten

  • elf – eleven

  • zwölf – twelve

  • dreizehn – thirteen

  • vierzehn – fourteen

  • fünfzehn – fifteen

  • sechzehn – sixteen

  • siebzehn – seventeen

  • achtzehn – eighteen

  • neunzehn – nineteen

  • zwanzig – twenty

21–30:

  • einundzwanzig – twenty-one

  • zweiundzwanzig – twenty-two

  • dreiundzwanzig – twenty-three

  • vierundzwanzig – twenty-four

  • fünfundzwanzig – twenty-five

  • sechsundzwanzig – twenty-six

  • siebenundzwanzig – twenty-seven

  • achtundzwanzig – twenty-eight

  • neunundzwanzig – twenty-nine

  • dreißig – thirty

Tens up to 100:

  • vierzig – forty

  • fünfzig – fifty

  • sechzig – sixty

  • siebzig – seventy

  • achtzig – eighty

  • neunzig – ninety

  • hundert – one hundred


🔢 Ordinal Numbers (1st–31st)

  • erste – first

  • zweite – second

  • dritte – third

  • vierte – fourth

  • fünfte – fifth

  • sechste – sixth

  • siebte – seventh

  • achte – eighth

  • neunte – ninth

  • zehnte – tenth

  • elfte – eleventh

  • zwölfte – twelfth

  • dreizehnte – thirteenth

  • vierzehnte – fourteenth

  • fünfzehnte – fifteenth

  • sechzehnte – sixteenth

  • siebzehnte – seventeenth

  • achtzehnte – eighteenth

  • neunzehnte – nineteenth

  • zwanzigste – twentieth

  • einundzwanzigste – twenty-first

  • zweiundzwanzigste – twenty-second

  • dreiundzwanzigste – twenty-third

  • vierundzwanzigste – twenty-fourth

  • fünfundzwanzigste – twenty-fifth

  • sechsundzwanzigste – twenty-sixth

  • siebenundzwanzigste – twenty-seventh

  • achtundzwanzigste – twenty-eighth

  • neunundzwanzigste – twenty-ninth

  • dreißigste – thirtieth

  • einunddreißigste – thirty-first


Example Sentences:

  • Heute ist Dienstag. (Today is Tuesday.)

  • Ich habe am dritten Mai Geburtstag. (My birthday is on the 3rd of May.)

  • Es ist zehn Uhr. (It’s ten o’clock.)

  • Mein Geburtstag ist am siebzehnten Juni. (My birthday is on the 17th of June.)

  • Heute ist der erste Schultag. (Today is the first day of school.)

  • Ich wohne im dritten Stock. (I live on the third floor.)


Dialogue 1: A: Wann hast du Geburtstag? B: Am fünften Februar. Und du? A: Am achten Oktober. In welchem Stock wohnst du eigentlich? B: Im vierten. Und du? A: Ich wohne ganz oben – im sechsten. Es gibt aber einen Aufzug!


Dialogue 2: A: Wann hast du Zeit für ein Treffen? B: Ich bin morgen Nachmittag frei. A: Um wie viel Uhr? B: Gegen 15 Uhr. Und du? A: Das passt gut! Heute habe ich keine Zeit, ich arbeite bis spät. B: Kein Problem. Treffen wir uns also morgen um drei an der U-Bahn-Station? A: Perfekt! Bis morgen dann! B: Bis morgen! B: Morgen um acht Uhr.


🧳 Travel & Directions

  • der Bahnhof – train station

  • der Flughafen – airport

  • die Straße – street

  • das Hotel – hotel

  • der Bus – bus

  • die U-Bahn – underground

  • das Auto – car

  • das Fahrrad – bicycle

  • rechts – right

  • links – left

  • geradeaus – straight ahead

  • die Stadt – city

  • das Dorf – village

  • die Haltestelle – stop

  • die Karte – map / ticket

  • der Weg – path / route

  • der Plan – map / schedule

  • abbiegen – to turn


Example Sentences:

  • Der Bus fährt zur Stadtmitte. (The bus goes to the city centre.)

  • Geh rechts, dann geradeaus. (Turn right, then go straight ahead.)


Dialogue: A: Entschuldigung, wo ist der Bahnhof? B: Der Bahnhof? Gehen Sie geradeaus, dann die zweite Straße rechts. A: Ist es weit von hier? B: Nein, etwa zehn Minuten zu Fuß. A: Danke! Gibt es auch eine Busverbindung? B: Ja, der Bus Nummer 5 fährt direkt zum Bahnhof. A: Super. Und wo ist die nächste Haltestelle? B: Gleich um die Ecke, vor dem Supermarkt. A: Vielen Dank für die Hilfe! B: Gern geschehen. Gute Reise! B: Geradeaus und dann links.


🏫 School & Work

  • die Schule – school

  • der Lehrer / die Lehrerin – teacher

  • der Schüler / die Schülerin – pupil

  • der Student / die Studentin – student

  • lernen – to learn

  • das Büro – office

  • arbeiten – to work

  • der Kollege / die Kollegin – colleague

  • die Aufgabe – assignment

  • die Frage – question

  • die Antwort – answer

  • die Pause – break

  • die Prüfung – exam

  • der Kurs – course

  • das Klassenzimmer – classroom

  • die Universität – university

  • das Schulfach – school subject

  • der Stundenplan – timetable

  • der Computer – computer

  • die Notizen – notes

  • das Lehrbuch – textbook


Example Sentences:

  • Ich arbeite in einem Büro. (I work in an office.)

  • Mein Lehrer ist sehr nett. (My teacher is very nice.)

  • Wir schreiben heute eine Prüfung. (We're writing a test today.)


Dialogue: A: Wo arbeitest du? B: Ich arbeite in einem großen Büro in Berlin. A: Was machst du genau? B: Ich bin Assistent in der Marketingabteilung. A: Interessant! Und wie lange arbeitest du schon dort? B: Seit einem Jahr. Und du? Gehst du zur Schule oder zur Uni? A: Ich bin Studentin an der Universität Köln. Ich studiere Deutsch. B: Toller Studiengang! Hast du viele Prüfungen? A: Ja, besonders im Sommersemester.


🏡 Home & Living

  • das Haus – house

  • die Wohnung – flat

  • das Zimmer – room

  • das Wohnzimmer – living room

  • die Küche – kitchen

  • das Badezimmer – bathroom

  • das Bett – bed

  • der Tisch – table

  • der Stuhl – chair

  • die Lampe – lamp

  • der Fernseher – television

  • das Fenster – window

  • die Tür – door

  • der Schrank – wardrobe

  • die Wand – wall

  • der Boden – floor

  • die Decke – ceiling


Example Sentences:

  • Meine Wohnung hat drei Zimmer. (My flat has three rooms.)

  • Im Wohnzimmer steht ein Sofa. (There’s a sofa in the living room.)

  • Das Fenster ist offen. (The window is open.)


Dialogue: A: Wie sieht deine Wohnung aus? B: Sie ist klein, aber gemütlich. Ich habe ein Wohnzimmer, eine Küche und ein Schlafzimmer. A: Und hast du einen Balkon? B: Ja, er ist klein, aber perfekt zum Lesen. A: Toll! Ich wohne in einem Haus mit Garten. B: Schön! Ich hätte auch gern einen Garten.


🎯 Daily Activities

  • aufstehen – to get up

  • frühstücken – to eat breakfast

  • arbeiten – to work

  • lernen – to study

  • essen – to eat

  • trinken – to drink

  • fernsehen – to watch TV

  • schlafen – to sleep

  • lesen – to read

  • schreiben – to write

  • sprechen – to speak

  • gehen – to go

  • kommen – to come

  • fahren – to drive / travel


Example Sentences:

  • Ich stehe um sieben Uhr auf. (I get up at seven o’clock.)

  • Am Abend lese ich ein Buch. (In the evening, I read a book.)

  • Wir gehen heute ins Kino. (We’re going to the cinema today.)


Dialogue: A: Wie sieht dein Tag aus? B: Ich stehe um halb acht auf, dann frühstücke ich. A: Und was machst du danach? B: Ich arbeite bis 16 Uhr. Nach der Arbeit gehe ich spazieren. A: Klingt entspannt! Ich lerne nachmittags Deutsch. B: Sehr fleißig! Und abends? A: Ich koche oder sehe fern.


🌤 Weather & Nature

  • das Wetter – weather

  • die Sonne – sun

  • der Regen – rain

  • der Schnee – snow

  • der Wind – wind

  • warm – warm

  • kalt – cold

  • heiß – hot

  • kühl – cool

  • bewölkt – cloudy

  • neblig – foggy

  • der Himmel – sky

  • das Gewitter – thunderstorm

  • die Temperatur – temperature

  • es regnet – it’s raining

  • es schneit – it’s snowing


Example Sentences:

  • Heute ist es sonnig und warm. (Today it is sunny and warm.)

  • Im Winter schneit es oft. (In winter, it often snows.)

  • Der Himmel ist grau und bewölkt. (The sky is grey and cloudy.)


Dialogue: A: Wie ist das Wetter heute? B: Es ist sonnig und 22 Grad. A: Perfekt für einen Spaziergang im Park! B: Ja, aber morgen soll es regnen. A: Echt? Dann bleibe ich lieber zu Hause. B: Gute Idee! Wir können einen Film schauen.


🧑‍⚕️ Health & The Body

Vocabulary & Phrases:

  • der Arzt / die Ärztin – doctor

  • der Zahnarzt / die Zahnärztin – dentist

  • das Krankenhaus – hospital

  • die Apotheke – pharmacy

  • das Rezept – prescription

  • die Tablette – tablet

  • der Schmerz – pain

  • das Fieber – fever

  • die Erkältung – cold

  • der Husten – cough

  • der Kopf – head

  • die Hand – hand

  • der Arm – arm

  • das Bein – leg

  • der Rücken – back

  • die Nase – nose

  • der Mund – mouth

  • das Auge – eye


Example Sentences:

  • Ich habe Kopfschmerzen. (I have a headache.)

  • Sie nimmt Tabletten gegen Fieber. (She takes tablets for fever.)

  • Der Arzt gibt mir ein Rezept. (The doctor gives me a prescription.)


Dialogue: A: Was ist los mit dir? B: Ich fühle mich nicht gut. Ich habe Husten und Fieber. A: Du solltest zum Arzt gehen. B: Ja, ich habe schon einen Termin. A: Gute Besserung! B: Danke!


🏙️ Around Town & City Life

Vocabulary & Phrases:

  • das Rathaus – town hall

  • das Museum – museum

  • der Park – park

  • die Bank – bank

  • die Post – post office

  • das Kino – cinema

  • das Café – café

  • das Restaurant – restaurant

  • die Bibliothek – library

  • der Supermarkt – supermarket

  • das Geschäft – shop

  • die Polizei – police

  • die Straße – street

  • die Ampel – traffic light

  • die Brücke – bridge

  • der Platz – square

  • das Zentrum – centre


Example Sentences:

  • Wir gehen ins Kino. (We are going to the cinema.)

  • Das Café ist am Marktplatz. (The café is at the market square.)

  • Ich muss zur Post. (I need to go to the post office.)


Dialogue: A: Was machst du am Wochenende? B: Ich gehe mit Freunden ins Museum und dann ins Café. A: Das klingt schön. Ich gehe spazieren im Park.


🧾 Communication & Media

Vocabulary & Phrases:

  • das Handy – mobile phone

  • der Laptop – laptop

  • das Internet – internet

  • die E-Mail – email

  • die Nachricht – message

  • telefonieren – to talk on the phone

  • schreiben – to write

  • senden – to send

  • empfangen – to receive

  • surfen – to surf

  • posten – to post


Example Sentences:

  • Ich schreibe eine E-Mail. (I’m writing an email.)

  • Sie telefoniert mit ihrer Mutter. (She’s on the phone with her mother.)

  • Er surft im Internet. (He is surfing the internet.)


Dialogue: A: Hast du meine Nachricht gelesen? B: Ja, ich habe sie gestern bekommen. A: Super! Schreibst du mir später zurück? B: Natürlich!


🧾 Useful Adjectives & Adverbs

Adjectives:

  • wichtig – important

  • schnell – fast

  • langsam – slow

  • langweilig – boring

  • einfach – easy

  • schwer – difficult

  • lecker – tasty

  • ruhig – quiet

  • laut – noisy

  • zufrieden – satisfied

  • müde – tired

  • gesund – healthy

  • krank – sick

Adverbs:

  • immer – always

  • oft – often

  • manchmal – sometimes

  • selten – rarely

  • nie – never

  • heute – today

  • morgen – tomorrow

  • jetzt – now

  • bald – soon

  • schon – already


Example Sentences:

  • Ich bin sehr müde heute. (I’m very tired today.)

  • Das Essen ist wirklich lecker. (The food is really tasty.)

  • Manchmal gehe ich ins Kino. (Sometimes I go to the cinema.)


➕ Additional Core Vocabulary for A1 Learners

🤔 Question Words (W-Fragen)

  • wer – who

  • was – what

  • wann – when

  • wo – where

  • wohin – where to

  • warum – why

  • wie – how

  • wie viel – how much

  • wie viele – how many


Example Sentences:

  • Wer ist das? (Who is that?)

  • Was machst du heute? (What are you doing today?)

  • Wann beginnt der Kurs? (When does the course start?)

  • Wo wohnst du? (Where do you live?)


Dialogue: A: Hallo! Ich heiße Tom. Und du? B: Ich bin Lara. Freut mich. A: Woher kommst du, Lara? B: Ich komme aus der Schweiz. Und du? A: Ich komme aus München. Warum lernst du Deutsch? B: Ich möchte in Deutschland studieren. Und du? A: Ich will in Berlin arbeiten, deshalb lerne ich Deutsch. B: Wie lange lernst du schon? A: Seit einem halben Jahr. Und du? B: Ich habe gerade angefangen. Aber ich finde es spannend! A: Super! Wir können zusammen lernen. B: Ja, gerne! B: Ich komme aus der Schweiz. A: Warum lernst du Deutsch? B: Weil ich in Deutschland arbeiten möchte. A: Und wie lange lernst du schon? B: Seit drei Monaten.


🔤 Pronouns

  • ich – I

  • du – you (informal)

  • er – he

  • sie – she

  • es – it

  • wir – we

  • ihr – you all (informal plural)

  • Sie – you (formal)

  • sie – they


Example Sentences:

  • Ich bin müde. (I am tired.)

  • Du kommst aus Spanien. (You come from Spain.)

  • Er arbeitet im Büro. (He works in an office.)

  • Wir lernen zusammen. (We are learning together.)


Dialogue: A: Seid ihr neu hier im Kurs? B: Ja, wir sind seit letzter Woche dabei. A: Woher kommt ihr? B: Wir kommen aus Frankreich, aber wir wohnen jetzt in Köln. A: Und wie gefällt euch der Kurs? B: Sehr gut. Der Lehrer ist freundlich und die Gruppe ist nett. A: Ich finde auch, dass wir viel sprechen. Das hilft beim Lernen. B: Genau. Ich hoffe, wir können auch nach dem Kurs zusammen üben. A: Klar, wir sind alle motiviert! B: Ja, wir sind Studenten. A: Und woher kommt ihr? B: Wir kommen aus Frankreich. A: Ah, willkommen!


💬 Modal Verbs & Auxiliary Verbs

  • können – can / to be able to

  • müssen – must / to have to

  • wollen – want to

  • dürfen – may / to be allowed to

  • sollen – should / supposed to

  • mögen – like to

  • haben – to have

  • sein – to be


Example Sentences:

  • Ich kann Deutsch sprechen. (I can speak German.)

  • Du musst Hausaufgaben machen. (You must do homework.)

  • Wir wollen ins Kino gehen. (We want to go to the cinema.)

  • Ich habe ein Fahrrad. (I have a bicycle.)


Dialogue: A: Kannst du heute Abend ins Theater mitkommen? B: Ich würde gern, aber ich muss noch meine Hausaufgaben machen. A: Oh nein, wie viele Aufgaben hast du? B: Zwei Texte und ein bisschen Grammatik. Aber ich will sie heute fertig machen. A: Ich verstehe. Dürfen wir die Texte zusammen durchgehen? B: Gute Idee! Vielleicht können wir im Café arbeiten? A: Klar! Ich mag das Café neben der Schule. Es ist ruhig. B: Perfekt. Dann treffen wir uns um fünf dort. A: Abgemacht! B: Nein, ich muss arbeiten. A: Schade. Hast du morgen Zeit? B: Ja, ich habe frei und ich will ins Museum gehen. A: Gute Idee! Ich komme gern mit.


⚙️ Important Prepositions (with typical case usage)

  • in (+dat/acc) – in

  • auf (+dat/acc) – on

  • unter (+dat/acc) – under

  • neben (+dat/acc) – next to

  • über (+dat/acc) – over / about

  • mit (+dat) – with

  • ohne (+acc) – without

  • für (+acc) – for

  • bei (+dat) – at / with (a person or place)

  • nach (+dat) – to (cities, countries), after

  • von (+dat) – from

  • zu (+dat) – to (places, people)


Example Sentences:

  • Ich bin in der Schule. (I am at school.)

  • Das Buch liegt auf dem Tisch. (The book is on the table.)

  • Wir gehen ohne dich. (We are going without you.)

  • Ich fahre mit dem Bus zur Arbeit. (I go to work by bus.)


Dialogue: A: Wo ist mein Handy? B: Es liegt auf dem Sofa, neben deinem Buch. A: Oh, danke! Ich suche es schon seit zehn Minuten. B: Hast du den Schlüssel auch? A: Nein, der ist in meiner Tasche. Wir gehen jetzt, oder? B: Ja, wir fahren mit dem Auto. Ich warte vor dem Haus.


🎨 Common Adjectives

  • groß – big, tall

  • klein – small, short

  • schön – beautiful

  • hässlich – ugly

  • alt – old

  • jung – young

  • neu – new

  • gut – good

  • schlecht – bad

  • freundlich – friendly

  • teuer – expensive

  • billig – cheap

  • einfach – easy

  • schwer – difficult

  • ruhig – quiet

  • laut – loud

  • sauber – clean

  • schmutzig – dirty

  • nett – nice

  • langweilig – boring

  • interessant – interesting


Example Sentences:

  • Mein neues Auto ist sehr teuer. (My new car is very expensive.)

  • Die Wohnung ist klein, aber sehr schön. (The flat is small but very beautiful.)

  • Der Film war langweilig. (The movie was boring.)


Dialogue: A: Wie findest du die neue Wohnung von Lisa? B: Sie ist groß und sehr hell. Die Küche ist besonders schön! A: Ich finde das Badezimmer ein bisschen klein. B: Ja, aber das Wohnzimmer ist modern und ruhig. A: Und die Lage ist super – mitten in der Stadt! B: Genau. Nicht billig, aber dafür wirklich gut.


With these additions, your A1 core vocabulary now includes well over 300 high-frequency German words, all translated into English and grouped for easy learning.


🧪 How to Practise and Use These Words

Now that you've got your core vocabulary, the next step is to actively work with these words so they become part of your everyday speech.


🗣️ Speak Them Daily

Use each word in a spoken sentence. Repeat them aloud. Try shadowing native speakers from beginner podcasts or YouTube videos.


✍️ Write with Them

Create daily mini writing challenges. For example:

  • Introduce your family using the "People" vocabulary.

  • Describe your flat or house using "Home" words.

  • Write your meal plan using "Food & Drink" vocabulary.


🎧 Listen and Match

Watch videos or listen to audio and tick off how many of these words you hear. Try DW Deutsch Lernen or Slow German for A1 learners.


📄 Label Your Environment

Put post-it notes on furniture, doors, windows, and food items around your home. Passive exposure reinforces memory.


📆 Build a Weekly Plan

Split these 300+ words into 5 themed groups and learn one group per week. By week six, you’ll be reviewing and reinforcing.


🎓 Want to Learn These Words in Real Conversations?

We teach these high-frequency words in a structured, communicative setting — perfect for A1 learners who want to speak and understand German confidently:



📘 What’s Next?

Now that you’ve got a solid base at A1, move on to our next post: High-Frequency German Vocabulary for A2 Learners, where we introduce everyday words for shopping, leisure, health, and more.


Fluency begins with the words you use most — and you’ve just taken the first big step.



Comments


​💬 Subscribe to our blog and share our posts with a friend who’s learning German. Thanks!

Featured Posts

bottom of page