As far as the subjunctive mood in German is concerned, we need to distinguish the so-called Konjunktiv 1, which is used for reported speech, from the Konjunktiv 2 that is used for polite questions, suggestions, advice, accusations, and hypothetical (unreal) conditions. The topic of this post is the Konjunktiv 2.
The core verb in the Konjunktiv 2 in German is "würden" (would). To communicate most sentences in the Konjunktiv 2, particularly in colloquial German, würden in combination with the infinitive form of the main verb at the end of the sentence is enough.
E.g. Ich würde gern mehr Zeit mit Lesen verbringen.
Wenn ich mehr lesen würde, würde ich mehr über diverse Themen lernen.
In formal Hochdeutsch (standardised German), most verbs have a specific Konjunktiv 2 form, which is formed with the Präteritum tense form of a verb with umlaut.
E.g. sein (infinitive) - war (Präteritum) - wären (Konjunktiv 2 form)
haben- hatten- hätten
müssen - musste - müssten
NB. The conjugation of the Konjunktiv 2 is as follows:
Ich wäre
du wärest
er/sie/es wäre
wir wären
ihr wäret
sie/Sie wären
Some other common verbs frequently used in the Konjunktiv 2 are
beginnen- begann- begännen
bringen - brachten- brächten
dürfen- durften- dürften
essen - aß- äßen
fahren- fuhr- führen
geben - gab- gäben
gehen- ging- gingen
kommen - kam- kämen
können- konnten- könnten
möchten (Konjunktiv of mögen)
sollen- sollten- sollten (for few verbs, Präteritum and Konjunktiv 2 are the same, as a result of pronunciation)
wollen- wollten- wollten (as above)
Let's now look at some examples of the Konjunktiv 2 in the present tense:
Ich würde meine Freunde öfter besuchen, wenn ich mehr Zeit hätte.
Wir kämen immer pünktlich an, wenn die U-Bahn nie Verspätung hätte.
Ich würde Ihnen helfen, wenn ich mehr Zeit hätte.
As I mentioned above, the Konjunktiv 2 is used in different contexts. So let's look at some context-specific examples:
Polite questions
Könnten Sie mir bitte sagen, wieviel Uhr es ist?
Dürfte ich Sie bitten, das Fenster zu öffnen?
Hätten Sie kurz Zeit?
Suggestions
Wir könnten essen gehen.
Du könntest mich morgen besuchen.
Advice
Du solltest mehr Sport treiben.
An deiner Stelle würde ich mit dem Rauchen aufhören
Accusations
Wenn du mehr Zeit in die Arbeit investiert hättest, wärst du nun fertig.
Du hättest dich gesünder ernähren sollen!
Wishes
Ich würde gern im Lotto gewinnen!
Wir würden gern in Urlaub fliegen.
Wenn ich doch mehr Geld hätte!
Hypothetical/unreal conditions
Wenn ich mehr Vokabeln lernen würde, hätte ich einen breiteren Wortschatz
Ich wäre nicht nass, wenn ich einen Regenschirm mitgenommen hätte.
NB. wenn clauses in the Konjunktiv 2 can be shortened by dropping the wenn. E.g. Hätte ich einen Regenschirm mitgenommen, wäre ich (jetzt) nicht nass.
Unreal conditions in the past
Wenn ich mehr Vokabeln gelernt hätte, hätte ich einen breiteren Wortschatz gehabt.
Sie wäre in die Oper gegangen, wenn sie noch Karten bekommen hätte.
Wenn ich eine Eintrittskarte für die Oper gehabt hätte, wäre ich mit dir gegangen.
Selbst wenn ich genug Geld gehabt hätte, wäre ich nicht in Urlaub gefahren.
Ich hätte Ihnen geholfen, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte.
Ich wäre bei schlechtem Wetter zu Hause geblieben.
NB. like in the Perfekt and Plusquamperfekt tense, you have to use sein/waren for motion and change of state verbs and haben/hatten for the rest.
Unreal comparisons
Present
Du siehst so aus, als ob du nicht viel geschlafen hättest.
Past
Es scheint, als ob du gestern schlecht geschlafen hättest.
Present
Sie macht den Eindruck, als würde sie einen Urlaub brauchen.
Past
Sie machte den Eindruck, als hätte sie einen Urlaub gebraucht.
Unreal consecutive sentences
Es ist zu spät, als dass wir noch die U-Bahn benutzen könnten.
Er hat so viel Zeit, dass er im Sommer länger verreisen könnte.
Das Essen ist zu teuer, als dass man es wegwerfen könnte.
Many students struggle either with the past tense form of the Konjunktiv 2 or when modal verbs are used in the subjunctive mood. When looking at the present tense examples, bear in mind that modal verbs require the infinitive form of the main verb.
Present
Ich könnte mehr auf Deutsch sagen, wenn ich mehr Wörter lernen würde.
(I would be able to say more in German, if I learned more words)
Past
Ich hätte mehr auf Deutsch sagen können, wenn ich mehr Wörter gelernt hätte.
(I would have been able to say more in German, if I had learned more words)
Present
Ich habe leider keine Zeit. Es müsste Ihnen leider ein Kollege helfen.
(Unfortunately, I don't have time. A colleague would need to help you)
Past
Ich hatte leider keine Zeit. Es hätte Ihnen leider ein Kollege helfen müssen.
(I didn‘t have time. Unfortunately, a colleague would have had to help you)
As you can see from past tense examples, when a sentence in the past conditional (so Konjunktiv 2 in the past) uses a modal verb, we do not use participles but the infinitive of the main verb. The "hätten" comes first to indicate the subjunctive mood. This explains why in subordinate clauses "hätten" does not go to the very end of your sentence, even though it is the conjugated verb. It is therefore an exception to subordinate clauses rules.
Ich hätte meine Arbeit gekündigt, wenn ich noch mehr hätte arbeiten müssen.
(I would have quit my job, if I would have had to work more)
Sie wäre am Wochenende essen gegangen, wenn die Restaurants wegen Covid-19 nicht hätten schließen müssen.
(She would have gone out for a meal on the weekend, if restaurants would not have had to close due to Covid-19).
On our German language blog, you also find posts on many other grammar topics- from adjective endings in German, the cases in German, the passive in German, to German word order. We also have articles that are of interest to language learners more generally, such as a review of online dictionaries and a comparison between Duolingo, Memrise, Babbel, and Busuu.