B1 German Reading Comprehension Text: Der Eurovision Song Contest
- Jens Olesen
- May 22
- 3 min read
This reading comprehension exercise is designed for learners at the B1 level (intermediate) who want to improve their German reading skills with a fun and familiar topic: the Eurovision Song Contest. The text offers a short history of the competition, explains how it works, and explores why millions of people across Europe and beyond tune in every year.
With a focus on accessible language and clear explanations, this 500-word article is perfect for practising reading at the intermediate level. At the end, you’ll find ten comprehension questions to help reinforce key vocabulary and check your understanding. Whether you're a Eurovision fan or just want to learn more about European pop culture in German, this is a great place to start.
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist eines der größten Musik-Events der Welt. Jedes Jahr verfolgen Millionen von Menschen in Europa und darüber hinaus den Wettbewerb im Fernsehen oder online. Der ESC wurde zum ersten Mal im Jahr 1956 veranstaltet. Seitdem hat sich viel verändert – aber das Ziel bleibt gleich: Länder aus Europa (und seit einigen Jahren auch Australien!) treten mit selbstgewählten Songs gegeneinander an, um den besten Beitrag zu küren.
Jedes teilnehmende Land schickt einen oder mehrere Künstler, die ein Lied auf einer großen Bühne präsentieren. Die Beiträge sind sehr unterschiedlich: Manche Länder setzen auf moderne Popmusik, andere auf traditionelle Klänge oder politische Botschaften. Auch die Sprachen variieren – viele Lieder sind auf Englisch, aber es gibt auch Songs auf Französisch, Spanisch, Italienisch oder in den jeweiligen Landessprachen.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Halbfinals und einem großen Finale. In jedem Halbfinale treten etwa 15 Länder an, aber nur die besten zehn kommen weiter. Im Finale nehmen dann insgesamt 26 Länder teil: die 20 qualifizierten Länder aus den Halbfinals und sechs sogenannte „Big Five“-Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien) sowie das Gastgeberland.
Die Entscheidung, wer gewinnt, basiert auf einem Punktesystem. Sowohl eine Jury aus Musikexperten als auch das Publikum stimmen ab. Jedes Land kann anderen Ländern Punkte geben – aber sich selbst natürlich nicht. Es ist immer spannend zu sehen, wie die Punkte verteilt werden. Häufig gibt es Überraschungen, und das Publikum ist oft anderer Meinung als die Jury.
Deutschland hat den ESC bisher zweimal gewonnen: 1982 mit Nicole („Ein bisschen Frieden“) und 2010 mit Lena („Satellite“). In den letzten Jahren hatte Deutschland allerdings weniger Erfolg und landete oft auf den hinteren Plätzen. Trotzdem ist die Begeisterung groß, und viele Menschen fiebern jedes Jahr mit.
Neben der Musik geht es beim ESC auch um Vielfalt, Toleranz und das Zusammenkommen verschiedener Kulturen. Der Slogan des Wettbewerbs 2024 lautete: „United by Music“ – vereint durch Musik. Viele Fans reisen sogar jedes Jahr in das Gastgeberland, um live dabei zu sein.
Der ESC ist also mehr als nur ein Musikwettbewerb. Er ist ein kulturelles Großereignis, das Menschen aus verschiedenen Ländern miteinander verbindet – mit viel Glitzer, Emotionen und unvergesslichen Momenten.
Fragen zum Text (B1-Niveau):
Wann fand der erste Eurovision Song Contest statt?
Wie wählen die Länder ihren Beitrag aus?
Welche Musikstile sind beim ESC vertreten?
Wie viele Länder nehmen am großen Finale teil?
Was bedeutet „Big Five“ im Zusammenhang mit dem ESC?
Wer stimmt über den Sieger ab?
Wie oft hat Deutschland den ESC gewonnen?
Was war der Beitrag von Lena im Jahr 2010?
Was ist das Ziel des Eurovision Song Contests?
Warum reisen viele Fans in das Gastgeberland?
🎓 Want to Learn German Online with a Native Tutor?
If you enjoyed this reading exercise and want to improve your German in a structured and effective way, join one of our online German classes or intensive German courses. All lessons are taught by highly experienced native tutors and tailored to your level—whether you're preparing for exams, moving to Germany, or learning just for fun. We also offer:
Private German lessons for focused, personalised learning
A free blog with over 500 posts on grammar, vocabulary, and exam tips
👉 Explore our services at Olesen Tuition – the top-rated German language school in London with the highest number of 5-star client reviews.
Want feedback on your answers? Post them in the chat, and we’ll let you know how you did!
Comentários