top of page

GCSE German Vocabulary Guide- Essential Words You Must Learn!

Learning the right vocabulary is essential for success in GCSE German, especially at the Higher Tier. This guide (aligned with AQA and Edexcel Higher Tier vocab lists) covers all the themes and subtopics you need. We provide each German word or phrase with an example sentence to help you understand its context. For complete coverage, be sure to check Part 2 of our GCSE German Vocabulary Guide for Themes 3 to 5. You can also download the full vocabulary list (PDF) for offline revision and explore our GCSE German lessons and revision courses to practise using these words in speaking and writing.


📢 Boost Your GCSE German Grade Join our Intensive GCSE German Revision Course from 21st July to 1st August to consolidate key vocabulary, grammar and exam skills before school restarts! Taught by an Oxford-educated native tutor with over 25 years of experience.

Our Weekly GCSE German Classes also resume in September – ideal for students looking to build long-term confidence and fluency.

Book your place now – places are limited!



Theme 1: Identity and Culture


Me, My Family and Friends

Deutsch

Beispielsatz

die Eltern

Meine Eltern wohnen in Berlin.

der Vater

Mein Vater ist Ingenieur von Beruf.

die Mutter

Meine Mutter kocht sehr gern italienisches Essen.

der Sohn

Herr Müller hat einen Sohn, der zwölf Jahre alt ist.

die Tochter

Frau Becker und ihr Mann haben zwei Töchter.

der Bruder

Mein älterer Bruder hilft mir oft mit meinen Hausaufgaben.

die Schwester

Meine jüngere Schwester ist sehr witzig und bringt uns alle zum Lachen.

der Junge

Der zwölfjährige Junge dort drüben ist mein Cousin.

das Mädchen

Das Mädchen mit den blonden Haaren ist meine Freundin.

der Onkel

Mein Onkel heißt Stefan und wohnt in der Schweiz.

die Tante

Meine Tante Anna besucht uns jedes Wochenende.

der Neffe

Ich passe manchmal auf meinen Neffen auf, wenn meine Schwester arbeitet.

die Nichte

Meine Nichte ist erst zwei Jahre alt und sehr süß.

der Großvater (Opa)

Mein Großvater erzählt gern Geschichten aus seiner Jugend.

die Großmutter (Oma)

Meine Oma bäckt den besten Apfelkuchen der Welt!

der Enkel

Frau Schäfer ist stolz auf ihren Enkel.

die Enkelin

Ich bin die älteste Enkelin in unserer Familie.

das Einzelkind

Er hat keine Geschwister – er ist Einzelkind.

die Geschwister

Ich habe einen Bruder und zwei Schwestern.

der/die Jugendliche

Viele Jugendliche lieben es, Zeit mit Freunden online zu verbringen.

der/die Erwachsene

Als Erwachsener hat man mehr Verantwortung als als Kind.

der Freund

Mein bester Freund und ich kennen uns seit der Grundschule.

die Freundin

Meine Freundin hat morgen Geburtstag.

der Bekannte

Herr Lehmann ist ein Bekannter von meinen Eltern.

das Familienmitglied

Jedes Familienmitglied bringt etwas zum Picknick mit.

groß

Mein Bruder ist sehr groß – er ist der Größte in der Klasse.

klein

Unsere Wohnung ist klein, aber gemütlich.

hübsch

Meine Schwester ist sehr hübsch und bekommt viele Komplimente.

hässlich

Niemand ist hässlich – innere Werte sind wichtiger als Aussehen.

freundlich

Unser neuer Nachbar ist freundlich und grüßt immer.

ehrlich

Sei ehrlich – magst du meinen neuen Haarschnitt?

schüchtern

Am Anfang war ich schüchtern, aber jetzt habe ich viele Freunde in der Klasse.

hilfsbereit

Mein Bruder ist sehr hilfsbereit und erklärt mir schwierige Matheaufgaben.

witzig

Mein Onkel ist witzig – er erzählt immer gute Witze auf Familienfeiern.

Relationships and Personality

Deutsch

Beispielsatz

die Beziehung

Ich habe eine sehr gute Beziehung zu meinen Eltern.

die Freundschaft

Unsere Freundschaft ist über die Jahre immer stärker geworden.

der Partner / die Partnerin

Meine Partnerin und ich wohnen seit drei Jahren zusammen.

der Ehemann / die Ehefrau

Meine Tante und ihr Ehemann sind seit 20 Jahren verheiratet.

die Ehe

Ehe und Familie haben für ihn einen hohen Stellenwert.

die Hochzeit

Die Hochzeit meiner Cousine findet im Juli auf einem Schloss statt.

der Bräutigam

Der Bräutigam war vor der Trauung ein bisschen nervös.

die Braut

Die Braut trug ein wunderschönes weißes Kleid.

(sich) verloben

Meine Schwester hat sich an Weihnachten verlobt.

verlobt (mit ...)

Petra ist seit einem Jahr mit ihrem Freund verlobt.

verheiratet

Meine Eltern sind seit 25 Jahren verheiratet.

geschieden

Die Hälfte der Eltern in unserer Straße ist geschieden.

(sich) scheiden lassen

Sie haben sich entschlossen, sich scheiden zu lassen.

getrennt

Meine Tante lebt getrennt und zieht bald in eine eigene Wohnung.

ledig

Unser Lehrer ist noch ledig und hat keine Kinder.

der/die Alleinerziehende

Sie ist Alleinerziehende, deshalb hat sie immer viel zu tun.

eifersüchtig

Paul wird eifersüchtig, wenn seine Freundin mit anderen Jungen redet.

treu

Ein guter Freund bleibt immer treu, egal was passiert.

großzügig

Meine Großmutter ist sehr großzügig und schenkt uns oft etwas.

zuverlässig

Mein bester Freund ist absolut zuverlässig.

selbstbewusst

Meine Schwester ist sehr selbstbewusst.

verliebt (in ...)

Ich bin verliebt in meine beste Freundin.

verrückt

Verrückt nach dir – so heißt unser Lieblingslied.

(sich) verstehen mit

Ich verstehe mich gut mit meinen Geschwistern.

(sich) streiten

Manchmal streite ich mich mit meinem Bruder.

der Streit

Der letzte Streit zwischen den Freunden war schnell vergessen.

(auf jdn.) aufpassen

Morgen Abend passe ich auf die Kinder meiner Nachbarin auf.

(sich um jdn.) kümmern

Mein großer Bruder kümmert sich oft um mich.

unterstützen

Meine Freunde unterstützen mich immer.

verzeihen

Kannst du mir verzeihen, dass ich deinen Geburtstag vergessen habe?

vertrauen

Meinem besten Freund kann ich vertrauen.

der Sinn für Humor

Meine Mutter hat einen tollen Sinn für Humor.

unternehmungslustig

Meine Freunde sind unternehmungslustig.

ausgeglichen

Mein Vater bleibt ausgeglichen, auch wenn es Stress gibt.

eingebildet

Niemand mag ihn, weil er so eingebildet ist.

Technology in Everyday Life

Deutsch

Beispielsatz

das Handy

Viele Jugendliche können sich ein Leben ohne Handy nicht vorstellen.

das Smartphone

Mein Smartphone hat eine sehr gute Kamera.

der Laptop

Ich nehme meinen Laptop mit in die Schule.

der Computer

Der Computer im Informatikraum ist manchmal langsam.

das Internet

Im Internet kann man viele Informationen finden.

das soziale Netzwerk

Instagram ist ein soziales Netzwerk.

die Webseite

Unsere Schule hat eine eigene Webseite.

die E-Mail

Kannst du mir die Fotos per E-Mail schicken?

die Nachricht

Ich habe dir eine Nachricht auf WhatsApp geschickt.

die SMS

Meine Mutter schreibt mir jeden Tag eine SMS.

chatten

Abends chatte ich gern mit meinen Freunden.

simsen

Er simst seiner Freundin, sobald er nach Hause kommt.

schicken / senden

Ich schicke dir später einen Link zum Video.

herunterladen

Ich habe gestern neue Musik heruntergeladen.

hochladen

Lina lädt jeden Sonntag Fotos hoch.

teilen

Kannst du das Video mit mir teilen?

löschen

Ich lösche alte Nachrichten.

nutzen / benutzen

Benutzt du täglich soziale Medien?

das Passwort

Mein Passwort besteht aus zehn Zeichen.

die App

Die App Duolingo ist beliebt zum Deutschlernen.

die Anwendung

Viele Anwendungen auf meinem Handy sind hilfreich.

die Einstellungen

In den Einstellungen kannst du das Handy auf lautlos stellen.

das Betriebssystem

Windows oder iOS – welches Betriebssystem findest du besser?

der Vorteil

Ein Vorteil von E-Books ist die Mobilität.

der Nachteil

Ein Nachteil von sozialen Medien ist Cyber-Mobbing.

nützlich

Lernvideos auf YouTube sind nützlich.

praktisch

Online-Banking ist sehr praktisch.

lehrreich

Manche YouTuber machen lehrreiche Inhalte.

gefährlich

Es kann gefährlich sein, persönliche Daten online zu teilen.

süchtig

Mein Bruder ist süchtig nach Videospielen.

das Cyber-Mobbing

Cyber-Mobbing ist ein großes Problem.

anonym

Im Internet bleiben viele Menschen anonym.

der Missbrauch

Datenmissbrauch ist ein Thema im Informatikunterricht.

missbrauchen

Man darf keine fremden Fotos missbrauchen.

abhängig

Viele sind abhängig vom Handy.

süchtig machen

Soziale Netzwerke können süchtig machen.

der Bildschirm

Ich sitze den ganzen Tag vor dem Bildschirm.

die Tastatur

Die Tastatur an meinem Laptop ist auf Deutsch eingestellt.

die Maus

Ich habe eine kabellose Maus gekauft.

der Drucker

Der Drucker hat keine Tinte mehr.

drucken

Kannst du bitte meine Bewerbung drucken?

speichern

Denk dran, die Datei zu speichern.

einloggen / ausloggen

Bevor du gehst, musst du dich ausloggen.

das WLAN

Gibt es hier kostenloses WLAN?

die Datei

Wo hast du die Datei gespeichert?

die Nachrichtenseite

Mein Vater liest Nachrichtenseiten online.

das Spiel

Mein Lieblings-Spiel auf dem Handy ist Schach.

die Kopfhörer

Mit Kopfhörern kann ich Musik hören.

die Batterie / der Akku

Mein Handy-Akku ist fast leer.

aufladen

Ich lade mein Handy jede Nacht auf.

Free-Time Activities

Deutsch

Beispielsatz

das Hobby

Mein liebstes Hobby ist Fotografie.

sich entspannen

Am Wochenende entspanne ich mich mit einem guten Buch.

Spaß haben

Auf der Geburtstagsfeier haben wir viel Spaß gehabt.

Zeit verbringen (mit)

Ich verbringe gern Zeit mit meiner Familie.

ausgehen

Am Samstagabend gehen wir mit Freunden aus.

sich interessieren für

Ich interessiere mich für Kunst.

genießen

Im Sommer genieße ich das Schwimmen im Freibad.

lesen

Meine Schwester liest jeden Abend vor dem Schlafengehen.

das Buch

Ich schenke meinem Freund ein Buch zum Geburtstag.

Musik hören

Abends liege ich im Bett und höre Musik.

das Lied

Dieses Lied ist momentan mein Lieblingssong.

ein Instrument spielen

Ich spiele seit drei Jahren Klavier.

tanzen

Wir tanzen jedes Wochenende in der Disco.

malen

Mein Opa malt schöne Landschaftsbilder als Hobby.

zeichnen

In meiner Freizeit zeichne ich Comics.

Videospiele spielen

Viele Jugendliche spielen Videospiele, um sich zu entspannen.

der Film

Mein Lieblingsfilm ist eine Komödie aus Deutschland.

fernsehen

Wir sehen abends zusammen fern.

die Serie

Meine Mutter schaut gerne koreanische Serien.

das Kino

Möchtest du morgen ins Kino gehen?

das Theater

Wir gehen selten ins Theater.

der Ausflug

Am Sonntag machen wir einen Ausflug in die Berge.

wandern

Meine Familie wandert gern im Schwarzwald.

fotografieren

Ich fotografiere gern Landschaften bei Sonnenuntergang.

der Urlaub

Im Urlaub möchten wir einfach zu Hause entspannen.

der Sport

Sport ist mir wichtig, weil ich fit bleiben möchte.

Sport treiben

Wie oft treibst du Sport?

die Sportart

Meine liebste Sportart ist Basketball.

Fußball spielen

Wir spielen jeden Donnerstag Fußball.

Tennis spielen

Sie spielt seit ihrer Kindheit Tennis.

Basketball spielen

Die Schüler spielen in der Pause Basketball.

schwimmen

Im Sommer schwimme ich jeden Tag im See.

laufen / joggen

Meine Mutter läuft jeden Morgen 5 Kilometer.

Rad fahren

Wir fahren gern Rad, wenn das Wetter schön ist.

Ski fahren

Im Winter fährt meine Familie Ski in den Alpen.

das Schwimmbad

Im Schwimmbad gibt es ein Sprungbrett.

die Sporthalle

Unsere Schule hat eine große Sporthalle.

das Stadion

Im Stadion waren 50.000 Fans.

die Mannschaft

Unsere Mannschaft hat das Spiel gewonnen.

gewinnen

Wer gewinnt normalerweise beim Schach?

verlieren

Unser Team hat knapp verloren.

das Training

Fußballtraining ist jeden Dienstag.

trainieren

Die Leichtathletik-Gruppe trainiert dreimal pro Woche.

fit

Ich jogge, um fit zu bleiben.

aktiv

Mein Großvater ist über 70, aber noch sehr aktiv.

die Freizeitaktivität

Radfahren ist eine Freizeitaktivität, die Spaß macht.

Customs and Festivals

Deutsch

Beispielsatz

Weihnachten

Weihnachten feiern wir jedes Jahr mit der ganzen Familie.

der Weihnachtsbaum

Wir schmücken den Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichtern.

der Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann bringt Geschenke in der Nacht.

das Weihnachtsfest

Das Weihnachtsfest ist meine Lieblingszeit im Jahr.

Silvester

An Silvester machen wir Feuerwerk und feiern mit Freunden.

Neujahr

Am Neujahrstag schlafen viele Leute lange aus.

Ostern

Zu Ostern suchen die Kinder bunte Eier im Garten.

das Osterei

Ich habe mein Osterei selbst bemalt.

der Osterhase

Der Osterhase versteckt die Schokolade.

der Karneval

In Köln feiern viele Menschen Karneval auf der Straße.

das Oktoberfest

Das Oktoberfest ist ein großes Volksfest in München.

der Feiertag

Der 3. Oktober ist ein nationaler Feiertag in Deutschland.

der Brauch

Es ist Brauch, zu Weihnachten Geschenke zu geben.

die Tradition

Diese Tradition gibt es schon seit Hunderten von Jahren.

traditionell

Wir essen traditionell an Heiligabend Kartoffelsalat.

feiern

Wir feiern meinen Geburtstag mit einer großen Party.

die Feier

Die Feier war sehr schön und hat viel Spaß gemacht.

das Festival

Im Sommer gehe ich oft auf Musikfestivals.

das Volksfest

Das Volksfest findet jedes Jahr im September statt.

der Umzug

Beim Faschingsumzug tragen viele bunte Kostüme.

das Kostüm

Mein Kostüm war ein Pirat mit Hut und Schwert.

das Geschenk

Ich habe ein schönes Geschenk zum Geburtstag bekommen.

die Kerze

Wir zünden jeden Adventssonntag eine neue Kerze an.

der Geburtstag

Mein Geburtstag ist am 15. März.

der Muttertag

Zum Muttertag habe ich meiner Mutter Blumen geschenkt.

der Vatertag

Wir machen eine Fahrradtour am Vatertag.

das Feuerwerk

Um Mitternacht gab es ein buntes Feuerwerk.

die Stimmung

Die Stimmung war fröhlich und entspannt.

Theme 2: Local Area, Holiday and Travel


Home and Local Area

Deutsch

Beispielsatz

das Haus

Ich wohne in einem kleinen Haus auf dem Land.

das Einfamilienhaus

Unsere Nachbarn haben ein großes Einfamilienhaus mit Garten.

das Reihenhaus

Viele Menschen in England wohnen in Reihenhäusern.

die Wohnung

Meine Wohnung hat drei Zimmer, Küche und Bad.

das Hochhaus

In der Stadtmitte stehen viele Hochhäuser.

das Gebäude

Das alte Gebäude am Marktplatz ist die Stadtbibliothek.

der Stock / die Etage

Ich wohne im dritten Stock eines Altbaus.

das Erdgeschoss

Die Küche befindet sich im Erdgeschoss.

der Garten

Im Sommer grille ich gern mit Freunden in unserem Garten.

die Garage

In der Garage ist Platz für zwei Autos.

der Keller

Wir lagern alte Möbel im Keller.

der Dachboden

Auf dem Dachboden haben wir eine Kiste mit Weihnachtsdekoration.

das Wohnzimmer

Im Wohnzimmer steht ein großes Sofa und ein Fernseher.

die Küche

Die Küche ist modern und hat einen neuen Kühlschrank.

das Schlafzimmer

In meinem Schlafzimmer gibt es ein Bett, einen Schreibtisch und einen Kleiderschrank.

das Badezimmer

Wir haben im Badezimmer eine Dusche und eine Badewanne.

das Esszimmer

Im Esszimmer steht ein großer Tisch für die Familie.

das Arbeitszimmer

Mein Vater hat ein Arbeitszimmer, wo er im Homeoffice arbeitet.

der Flur

Im Flur hängt ein Spiegel neben der Haustür.

möbliert

Meine erste eigene Wohnung war möbliert.

gemütlich

Unser Wohnzimmer ist klein, aber sehr gemütlich.

modern

Die neue Küche ist modern eingerichtet.

geräumig

Das Haus meiner Großeltern ist alt, aber sehr geräumig.

bequem

Dieser Sessel ist super bequem.

das Möbelstück

Wir kaufen unsere Möbel bei IKEA.

das Bett

Mein Bett ist zwei Meter breit.

der Tisch

Auf dem Tisch stehen immer frische Blumen.

der Stuhl

Jeder Stuhl im Esszimmer hat ein Kissen.

das Sofa / die Couch

Abends entspannen wir auf dem Sofa.

der Schreibtisch

Mein Schreibtisch steht am Fenster.

der Kleiderschrank

Ich habe einen großen Kleiderschrank für meine Kleidung.

die Lampe

Auf dem Nachttisch steht eine kleine Lampe.

heizen

Wir heizen im Winter mit Öl.

die Zentralheizung

Das Haus hat eine Zentralheizung.

die Miete

Die Miete für meine Wohnung ist 700 Euro.

mieten

Wir mieten diese Wohnung seit fünf Jahren.

vermieten

Mein Onkel vermietet eine Ferienwohnung.

Holidays and Travel

Deutsch

Beispielsatz

der Urlaub

Im Urlaub möchte ich mich entspannen.

die Reise

Unsere Reise nach Spanien hat zwei Tage gedauert.

reisen

Ich reise gern in fremde Länder.

unterwegs sein

Wir sind morgens früh unterwegs gewesen.

fahren

Wir fahren mit dem Auto nach Italien.

die Ferien

In den Sommerferien fliegen wir nach Kanada.

die Reisegruppe

Unsere Reisegruppe bestand aus 30 Leuten.

der Tourist / die Touristin

In Heidelberg sieht man viele Touristen.

der Tourismus

Tourismus ist für diese Insel sehr wichtig.

das Verkehrsamt

Wir haben im Verkehrsamt einen Stadtplan bekommen.

buchen

Meine Eltern haben eine Pauschalreise gebucht.

reservieren

Ich reserviere einen Sitzplatz im Zug.

die Buchung

Die Buchung der Flüge war einfach.

abfahren

Der Zug fährt um 8:05 Uhr ab.

ankommen

Wir kommen um 19 Uhr in Paris an.

die Abfahrt

Die Abfahrt ist um 9 Uhr.

die Ankunft

Die Ankunft am Zielort ist um 18:30 Uhr geplant.

verpassen

Ich habe den letzten Bus verpasst.

sich verspäten

Unser Flug hat sich verspätet.

pünktlich

Der Zug war pünktlich.

der Bahnhof

Am Bahnhof kaufe ich mir einen Kaffee.

der Flughafen

Der Flughafen Frankfurt ist sehr groß.

die Haltestelle

Die nächste Haltestelle ist um die Ecke.

das Gleis

Der ICE fährt von Gleis 7 ab.

das Ticket / die Fahrkarte

Ich habe eine Fahrkarte erster Klasse gekauft.

einfach / hin und zurück

Möchten Sie einfach oder hin und zurück?

entwerten

Vergiss nicht, die Fahrkarte zu entwerten.

die Verspätung

Der Zug hat 10 Minuten Verspätung.

der Anschluss

Hoffentlich schaffen wir den Anschluss.

umsteigen

Ich muss in Ulm umsteigen.

das Auto

Wir fahren mit dem Auto nach Frankreich.

der Bus

Der Bus hält jede zwei Stunden.

die Straßenbahn

In Leipzig fährt man viel mit der Straßenbahn.

die U-Bahn

In Berlin kommt man gut mit der U-Bahn zurecht.

die S-Bahn

Wir nehmen die S-Bahn zum Flughafen.

das Schiff

Wir sind mit dem Schiff gefahren.

die Fähre

Die Fähre war sehr bequem.

das Flugzeug

Ich fliege nicht gern mit dem Flugzeug.

fliegen

Wir fliegen dieses Jahr nach Kanada.

zu Fuß gehen

Vom Hotel kann man zu Fuß zum Strand gehen.

die Autobahn

Auf der Autobahn kann man schnell fahren.

die Ausfahrt

Nimm die nächste Ausfahrt.

die Ampel

An der Ampel musst du rechts abbiegen.

das Navi

Ohne Navi hätten wir das Hotel nicht gefunden.

die Baustelle

Es gab einen langen Stau wegen einer Baustelle.

der Stau

Wir standen eine Stunde im Stau.

die Tankstelle

Die nächste Tankstelle ist zehn Kilometer entfernt.

tanken

Wir haben voll getankt.

das Hotel

Wir haben ein Hotel mit Meerblick gebucht.

die Jugendherberge

In der Jugendherberge teilen sich sechs Personen ein Zimmer.

die Pension

Wir übernachten in einer gemütlichen Pension.

der Campingplatz

Der Campingplatz liegt direkt am See.

zelten

Letzten Sommer haben wir gezeltet.

die Unterkunft

Unsere Unterkunft war einfach, aber sauber.

übernachten

Wir übernachten bei Freunden.

die Übernachtung

Eine Übernachtung im Hotel ist teuer.

alles inklusive

Alles war inklusive – Essen und Getränke.

die Halbpension

Das Hotel bietet Halbpension.

die Vollpension

Mit Vollpension ist alles dabei.

die Sehenswürdigkeit

Das Brandenburger Tor ist eine bekannte Sehenswürdigkeit.

besichtigen

Wir haben viele Schlösser besichtigt.

der Strand

Am Strand kann man sich sonnen.

die Sonne

Jeden Tag hatten wir Sonne.

sonnig

Es war die ganze Woche sonnig.

das Meer

Wir haben eine Woche am Meer verbracht.

die Küste

An der Küste kann man gut spazieren gehen.

die Insel

Mallorca ist eine beliebte Insel.

die Berge

Wir fahren gern in die Berge.

die Wanderung

Wir haben eine schöne Wanderung gemacht.

die Stadtbesichtigung

Wir haben viele Sehenswürdigkeiten bei der Stadtbesichtigung gesehen.

einkaufen gehen

In der Stadt kann man toll einkaufen gehen.

Souvenirs kaufen

Ich kaufe immer Souvenirs für meine Freunde.

sich entspannen

Ich möchte im Urlaub entspannen.

ausprobieren

Ich habe Windsurfen ausprobiert.

das Abenteuer

Die Reise war ein echtes Abenteuer.

erleben

Ich habe viel Neues erlebt.

die Erfahrung

Die Reise war eine tolle Erfahrung.

gefallen

Der Urlaub hat mir sehr gut gefallen.

die Postkarte

Ich schreibe meiner Oma eine Postkarte.

das Reiseziel

Unser nächstes Reiseziel ist Italien.

die Reisebeschreibung

Ich habe eine Reisebeschreibung vorbereitet.

Theme 3: School


Schulfächer

Deutsch

Beispielsatz

das Fach

Welches Fach magst du am liebsten?

Mathematik (Mathe)

Ich finde Mathe manchmal schwierig, aber nützlich.

Englisch

Englisch ist ein Pflichtfach in unserer Schule.

Deutsch

Wir lesen eine Kurzgeschichte im Deutschunterricht.

Biologie

In Biologie lernen wir über Pflanzen und Tiere.

Chemie

Experimentieren im Chemielabor macht Spaß.

Physik

Ich verstehe Physik besser, wenn der Lehrer es erklärt.

Geschichte

Geschichte interessiert mich sehr, besonders der Zweite Weltkrieg.

Geografie (Erdkunde)

In Erdkunde zeichnen wir Karten von Europa.

Kunst

Im Kunstunterricht malen wir ein Selbstporträt.

Musik

Ich spiele Klavier im Musikunterricht.

Informatik

Informatik hilft uns, Programmieren zu lernen.

Sport

Morgen haben wir Sport und spielen Basketball.

Religion

Im Religionsunterricht diskutieren wir verschiedene Kulturen.

die Wahlfächer

In der zehnten Klasse können wir zwei Wahlfächer wählen.

Schulpersonal und Orte

Deutsch

Beispielsatz

die Schule

Meine Schule ist sehr groß und modern.

der Schüler / die Schülerin

Jeder Schüler muss eine Schuluniform tragen.

der Lehrer / die Lehrerin

Meine Lehrerin für Deutsch ist sehr geduldig und hilfsbereit.

der Schulleiter / die Schulleiterin

Der Schulleiter hat in der Versammlung gesprochen.

die Klassenzimmer

Unsere Klassenzimmer sind mit Smartboards ausgestattet.

die Bibliothek

In der Bibliothek kann man in Ruhe für Prüfungen lernen.

die Turnhalle

Bei schlechtem Wetter haben wir Sport in der Turnhalle.

der Schulhof

In der Pause gehen wir auf den Schulhof, um frische Luft zu schnappen.

die Kantine

Das Essen in der Kantine ist heute wirklich lecker.

das Sekretariat

Wenn ich spät bin, muss ich mich im Sekretariat melden.

das Labor

Im Chemielabor müssen wir immer eine Schutzbrille tragen.

die Aula

Die Theater-AG probt in der Aula für das Schulstück.

Schulalltag und Aktivitäten

Deutsch

Beispielsatz

der Stundenplan

Mein Stundenplan ist voll: Ich habe jeden Tag sechs Stunden Unterricht.

die Stunde

Die erste Stunde beginnt um 8 Uhr morgens.

die Pause

In der großen Pause esse ich ein Pausenbrot und plaudere mit Freunden.

die Hausaufgaben

Unser Mathelehrer gibt uns viele Hausaufgaben auf.

lernen

Ich muss heute Abend für den Biotest lernen.

aufpassen

Im Unterricht muss man aufpassen, um alles zu verstehen.

mitschreiben

Ich schreibe immer im Unterricht mit, damit ich den Stoff nicht vergesse.

die AG

Ich bin in der Theater-AG und wir treffen uns jeden Mittwoch.

der Schulausflug

Nächste Woche machen wir einen Schulausflug ins Museum.

der Schüleraustausch

Beim Schüleraustausch habe ich zwei Wochen in Berlin verbracht.

das Schuljahr

Das Schuljahr in Deutschland beginnt im August oder September.

die Prüfung

Ich habe morgen eine wichtige Prüfung in Englisch.

die Klassenarbeit

Die Klassenarbeit in Mathe war sehr schwer.

bestehen

Meine Schwester hat das Abitur mit guten Noten bestanden.

durchfallen

Er ist leider in der Füherscheinprüfung durchgefallen.

das Zeugnis

Auf meinem Zeugnis stehen drei Einsen dieses Jahr.

Schulregeln und Meinungen (School Rules and Opinions)

Deutsch

Beispielsatz

die Regel

Eine Regel an unserer Schule ist, dass wir kein Handy im Unterricht benutzen dürfen.

streng

Unsere Mathelehrerin ist sehr streng, aber wir lernen viel bei ihr.

dürfen

Wir dürfen im Kunstunterricht Musik hören.

müssen

Jeder Schüler muss die Hausordnung unterschreiben.

verboten

Kaugummikauen ist im Unterricht verboten.

die Schuluniform

Ich trage eine Schuluniform: einen blauen Blazer, Hemd und Krawatte.

die Kleidung

Am Freitag dürfen wir Freizeitkleidung statt Uniform tragen.

abschreiben

Wer in der Prüfung abschreibt, bekommt eine Null.

das Benehmen

Gutes Benehmen wird in unserer Schule erwartet.

die Strafe

Zu spät kommen hat bei uns keine große Strafe, nur einen Eintrag.

nachsitzen

Wegen Unfugs in der Stunde muss Karl nachsitzen.

Lieblings-

Mathe ist mein Lieblingsfach, weil ich Zahlen mag.

hassen

Manche Schüler hassen es, früh aufzustehen, aber es gehört zum Schulalltag.

langweilig

Ich finde Geschichte interessant, aber meine Freundin findet es langweilig.

interessant

Unser Englischlehrer macht den Unterricht sehr interessant.

einfach

Der Vokabeltest war einfach, ich kannte alle Wörter.

schwierig

Physik finde ich schwierig, obwohl der Lehrer gut erklärt.

nützlich

Informatikkenntnisse sind nützlich für die Zukunft.

wichtig

Gute Noten sind wichtig, um auf die Uni zu kommen.

locker

Die Regeln an meiner alten Schule waren sehr locker, aber hier sind sie strenger.

zufrieden

Ich bin zufrieden mit meinen Noten dieses Jahr.

die Leistung

Meine Leistungen in Naturwissenschaften haben sich verbessert.

der Druck

Viele Schüler stehen unter Druck, gute Ergebnisse zu erzielen.


Theme 4: Future Aspirations, Study and Work (Zukunftspläne, Studium und Beruf)


Weiterbildung und Studium (Further education and Studies)

Deutsch

Beispielsatz

die Zukunft

In der nahen Zukunft möchte ich auf die Oberstufe gehen.

der Plan

Mein Plan ist es, später an der Universität zu studieren.

vorhaben

Ich habe vor, nach der Schule ein Jahr im Ausland zu verbringen.

die Universität

Meine Schwester studiert an der Universität München.

studieren

Ich möchte Medizin studieren, um Arzt zu werden.

das Studium

Ein Studium an einer guten Uni kann teuer sein.

die Hochschule

Die Technische Hochschule in Aachen ist international bekannt.

die Ausbildung

Nicht jeder macht Abitur – manche beginnen eine Ausbildung.

die Lehre

Mein Bruder macht eine Lehre als Elektriker.

das Praktikum

Ich habe ein zweiwöchiges Praktikum in einem Büro gemacht.

der Azubi

Als Azubi verdient man nicht viel Geld, lernt aber viel.

das Abitur

Um zur Uni zu gehen, braucht man in Deutschland das Abitur.

die Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfungen finden im Juni statt.

der Abschluss

Mit meinem Schulabschluss kann ich mich an der Uni bewerben.

sich bewerben (um)

Ich bewerbe mich um einen Studienplatz an der Uni Berlin.

die Bewerbung

Meine Bewerbung für das Stipendium war erfolgreich.

der Student / die Studentin

Als Studentin wohne ich in einem Wohnheim in Köln.

das Stipendium

Mit einem Stipendium kann ich im Ausland studieren.

das Gap-Year / das Sabbatjahr

Vor der Uni möchte sie ein Gap-Year machen und reisen.

Berufe (Jobs and Professions)

Deutsch

Beispielsatz

der Beruf

Welchen Beruf möchtest du später ausüben?

der Arzt / die Ärztin

Ich möchte Arzt werden, weil ich Menschen helfen will.

der Lehrer / die Lehrerin

Meine Mutter ist Lehrerin an einer Grundschule.

der Ingenieur / die Ingenieurin

Ein Ingenieur muss gut in Mathe und Naturwissenschaften sein.

der Informatiker / die Informatikerin

Als Informatikerin entwickelt sie Software für Firmen.

der Krankenpfleger / die Krankenschwester

Ein Krankenpfleger arbeitet oft im Schichtdienst im Krankenhaus.

der Verkäufer / die Verkäuferin

Meine Schwester jobbt als Verkäuferin am Wochenende.

der Kellner / die Kellnerin

Ich habe als Kellner im Café gejobbt, um Geld zu verdienen.

der Koch / die Köchin

Ein Koch muss früh aufstehen, um in der Küche alles vorzubereiten.

der Polizist / die Polizistin

Als Polizist hat er einen gefährlichen, aber wichtigen Beruf.

der Feuerwehrmann / die Feuerwehrfrau

Ein Feuerwehrmann löscht Brände und rettet Menschen.

der Mechaniker / die Mechanikerin

Ein Mechaniker repariert Autos und Maschinen.

der Friseur / die Friseurin

Meine Tante ist Friseurin und schneidet mir immer die Haare.

der Anwalt / die Anwältin

Um Anwalt zu werden, muss man Jura studieren.

der Geschäftsmann / die Geschäftsfrau

Ein Geschäftsmann reist oft ins Ausland für seine Firma.

der Beamte / die Beamtin

Als Beamter arbeitet er beim Finanzamt.

der Künstler / die Künstlerin

Ein Künstler braucht Kreativität und Talent.

der Schauspieler / die Schauspielerin

Der Schauspieler gewann einen Preis für seine Rolle im Film.

der Bauer / die Bäuerin

Auf dem Land zu arbeiten als Bauer stelle ich mir idyllisch vor.

arbeitslos

Nach der Ausbildung war er kurz arbeitslos, hat dann aber eine Stelle gefunden.

selbstständig

Meine Mutter hat ein eigenes Geschäft und ist selbstständig.

der Traumjob

Mein Traumjob ist Pilot, weil ich gern reise.

Arbeitswelt und Erfahrung (Workplace and Experience)

Deutsch

Beispielsatz

arbeiten

Mein Vater arbeitet als Ingenieur bei BMW.

der Arbeitsplatz

Sie ist mit ihrem Arbeitsplatz im neuen Büro sehr zufrieden.

die Firma

Er hat eine Stelle bei einer internationalen Firma bekommen.

das Büro

Ich arbeite lieber im Büro als im Freien.

der Chef / die Chefin

Mein Chef ist freundlich und unterstützt mich immer.

der Kollege / die Kollegin

Die Kollegen in meinem Praktikum waren alle sehr hilfsbereit.

die Karriere

Gute Sprachkenntnisse können für die Karriere sehr förderlich sein.

die Erfahrung

Arbeitserfahrung ist wichtig – durch mein Praktikum habe ich viel Erfahrung gesammelt.

verdienen

Als Teenager kann man beim Babysitten etwas Geld verdienen.

das Gehalt

Ein Arzt hat in der Regel ein höheres Gehalt als ein Lehrer.

der Lohn

Viele Studentenjobs zahlen nur Mindestlohn.

die Teilzeit / Vollzeit

Während des Studiums arbeite ich teilzeit, aber im Sommer dann vollzeit.

die Arbeitszeit

Die Arbeitszeiten in der Gastronomie sind oft unregelmäßig.

die Stelle

Er hat eine Stelle als Trainee bei Siemens angefangen.

das Vorstellungsgespräch

Morgen habe ich ein Vorstellungsgespräch bei einer Bank.

der Lebenslauf

Ich schicke meinen Lebenslauf und ein Anschreiben an die Firma.

die Verantwortung

In meinem Job trage ich viel Verantwortung für das Projekt.

anstellen / einstellen

Die Firma will nächstes Jahr mehr Leute einstellen.

kündigen

Er hat letzte Woche gekündigt, weil er ein besseres Jobangebot hat.

Zukunftspläne und Träume (Future Plans and Dreams)

Deutsch

Beispielsatz

werden

Ich werde hoffentlich nächstes Jahr Student werden.

möchten

Ich möchte später im Ausland arbeiten.

hoffen

Sie hofft, ein Stipendium für die Uni zu bekommen.

planen

Wir planen, nach dem Abitur eine Reise durch Europa zu machen.

die Zukunftspläne

Hast du schon Zukunftspläne oder lebst du im Moment?

die Hoffnung

Meine Hoffnung ist, dass ich alle Prüfungen bestehe.

das Ziel

Mein Ziel ist es, vor 30 eine eigene Firma zu gründen.

ehrgeizig

Sie ist sehr ehrgeizig und lernt jeden Tag für ihr Ziel, Ärztin zu werden.

die Gelegenheit

Ich nehme jede Gelegenheit wahr, mein Deutsch zu verbessern.

die Herausforderung

Im Ausland zu arbeiten ist eine spannende Herausforderung.

träumen von

Er träumt von einer Karriere als Pilot.

die Zukunftsaussichten

In der IT-Branche sind die Zukunftsaussichten hervorragend.

Theme 5: International and Global Issues (Internationale und globale Themen)


Umwelt und Klima (Environment and Climate)

Deutsch

Beispielsatz

die Umwelt

Wir müssen die Umwelt schützen, um unsere Zukunft zu sichern.

der Klimawandel

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

die globale Erwärmung

Durch die globale Erwärmung schmelzen die Gletscher.

der Treibhauseffekt

CO₂-Emissionen verstärken den Treibhauseffekt.

die Umweltverschmutzung

Plastik im Meer ist ein großes Problem der Umweltverschmutzung.

verschmutzen

Industrielle Abwässer verschmutzen den Fluss.

umweltfreundlich

Wir kaufen umweltfreundliche Produkte ohne Plastikverpackung.

der Müll

Trennst du zu Hause den Müll für Recycling?

der Abfall

Bitte wirf keinen Abfall auf die Straße!

das Recycling

Recycling hilft, Abfall zu reduzieren.

recyceln

Wir recyceln Glas, Papier und Plastik jede Woche.

wiederverwenden

Glasflaschen kann man wiederverwenden, statt sie wegzuwerfen.

die erneuerbaren Energien

Windkraft und Solarenergie sind erneuerbare Energien.

die Windenergie

In Norddeutschland gibt es viele Anlagen für Windenergie.

die Solarenergie

Unser Schulgebäude nutzt Solarenergie mit Paneelen auf dem Dach.

das Windrad

Ein Windrad wandelt Wind in Strom um.

der Smog

In Großstädten führt Smog zu Gesundheitsproblemen.

das Ozonloch

Dank Umweltschutzmaßnahmen wird das Ozonloch langsam kleiner.

der Verkehr

Weniger Verkehr in der Stadt bedeutet weniger Abgase.

das öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren ist umweltfreundlicher als mit dem Auto.

schützen

Wir pflanzen Bäume, um die Umwelt zu schützen.

retten

Viele Menschen wollen die Bienen retten, indem sie Blumen pflanzen.

die Bedrohung

Der Klimawandel ist eine Bedrohung für Inselstaaten.

bedrohen

Die Abholzung bedroht den Lebensraum vieler Tiere.

zerstören

Waldbrände zerstören riesige Flächen und setzen CO₂ frei.

sparen

Wir sollten Energie und Wasser sparen, wo es möglich ist.

verschwenden

Verschwende kein Papier – das ist schlecht für die Umwelt.

die Verschwendung

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein großes Problem.

die Katastrophe

Die Ölkatastrophe war eine ökologische Katastrophe für die Küste.

die Dürre

Wegen langer Dürre gibt es Wasserknappheit in der Region.

die Überschwemmung

Starker Regen hat Überschwemmungen im Dorf verursacht.

Soziale Probleme und Wohltätigkeit (Social Issues and Charity)

Deutsch

Beispielsatz

das Problem

Die Armut ist ein soziales Problem, das wir lösen müssen.

die Armut

Armut gibt es nicht nur in Entwicklungsländern.

reich / arm

Ein Prozent der Bevölkerung ist reich, viele sind arm.

die Obdachlosigkeit

Die Regierung versucht, Obdachlosigkeit zu bekämpfen.

der Obdachlose / die Obdachlose

Ich habe mit einem Obdachlosen eine Tasse Kaffee geteilt.

die Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit kann zu Armut führen.

die Ungleichheit

Wirtschaftliche Ungleichheit führt oft zu Unzufriedenheit.

die Diskriminierung

Wir müssen gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz vorgehen.

die Gesundheit

Gesundheit und Bildung leiden oft unter Armut.

helfen

Viele Organisationen helfen Menschen auf der Straße.

unterstützen

Man kann ein Kind in Not unterstützen.

die Unterstützung

Diese Organisation bietet Unterstützung für Familien.

die Wohltätigkeitsorganisation

Die Organisation sammelt Spenden für sauberes Trinkwasser.

die Wohltätigkeit

Konzerte für Wohltätigkeit helfen guten Zwecken.

spenden

Meine Eltern spenden jeden Monat Geld.

die Spende

Jede Spende hilft den Tieren im Tierheim.

freiwillig

Sie arbeitet freiwillig in einem Altenheim.

der Freiwillige / die Freiwillige

Als Freiwillige hilft sie bei der Essensausgabe.

ehrenamtlich

Er arbeitet ehrenamtlich bei der Tafel.

die Gleichberechtigung

In vielen Ländern kämpfen Frauen für Gleichberechtigung.

die Menschenrechte

Amnesty setzt sich für Menschenrechte weltweit ein.

Internationale Ereignisse und Zusammenarbeit (International Events and Cooperation)

Deutsch

Beispielsatz

das Ereignis

Die Fußball-WM 2014 war ein großes Ereignis für Deutschland.

die Veranstaltung

Es gibt eine Veranstaltung zum Umwelttag.

die Olympischen Spiele

Die Olympischen Spiele bringen Athleten weltweit zusammen.

die Weltmeisterschaft

Deutschland hat die Fußball-WM viermal gewonnen.

die Europameisterschaft

Spanien hat die letzte Europameisterschaft gewonnen.

teilnehmen (an)

Über 50 Länder nehmen an den Spielen teil.

der Wettbewerb

Sie hat beim Wettbewerb den ersten Platz gewonnen.

gewinnen / verlieren

Unser Team hat gewonnen, die anderen haben verloren.

feiern

Die ganze Nation feierte den Sieg.

stolz

Wir waren sehr stolz auf unsere Athleten.

international

Es gibt ein internationales Musikfestival in Berlin.

kulturell

Das Oktoberfest ist ein kulturelles Ereignis.

die Kultur

Reisen bildet – man lernt andere Kulturen kennen.

die Zusammenarbeit

Internationale Zusammenarbeit ist nötig, um Probleme zu lösen.

zusammenarbeiten

Länder arbeiten zusammen gegen den Klimawandel.

die Europäische Union

Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union.

die Vereinten Nationen

Die UNO veranstaltet eine Klimakonferenz.

die Hilfe

Nach dem Erdbeben leisteten viele Länder Hilfe.

humanitär

Das Rote Kreuz leistet humanitäre Hilfe.

der Frieden

Nach dem Krieg hoffen die Menschen auf Frieden.

der Krieg

Viele flüchten vor dem Krieg und suchen Asyl.

die Sicherheit

Globale Sicherheit erfordert Zusammenarbeit.

📝 More GCSE German Resources on Our Blog For extra support with your revision, check out our GCSE-focused posts on our German Language Blog. Especially useful reads include:


Each article is designed to help you master vocabulary, grammar and exam skills efficiently. Don’t forget to explore our downloadable resources too!


Commentaires


Book Your Place Today!

🌞 Master German This Summer– Small Groups, Expert Tutor

Boost Your German Grade This Summer!

Featured Posts

bottom of page