top of page

Advanced Essay Phrases for A-Level German (Literatur & Film)

Writing a well-structured essay is crucial for A-Level German. As Olesen Tuition notes, a “well-structured essay” with clear organisation helps your arguments come across coherently. Below, we list sophisticated German phrases for each part of your essay. This includes introductory and concluding formulae, pro/con arguments, evidence and quotation phrases, interpretative language (superficial vs. deep readings), and rebuttals. We illustrate usage with Der Besuch der alten Dame und Good Bye, Lenin! as examples.



Preparing for A-level German Paper 2 requires more than just understanding the plot of a novel or film. You need to demonstrate critical thinking, literary and cinematic analysis, and the ability to argue persuasively in sophisticated German. This guide offers a curated collection of advanced essay phrases tailored specifically for essays on literary works and films, such as Der Besuch der alten Dame by Friedrich Dürrenmatt and Good Bye, Lenin! by Wolfgang Becker.


Each section below is structured by rhetorical purpose, from nuanced introductions to powerful conclusions, including expressions for layered interpretation, quotation integration, and rebutting counterarguments.


🧭 How to Write a Strong First Sentence in A-Level German Essays

✅ Your first sentence should do three things:

  1. Address the exam question explicitly (use keywords from the question).

  2. State your position clearly (do you agree, disagree, or take a nuanced view?).

  3. Hint at how you will support your argument (without going into detail yet).


🧩 Formula in German (Structure Template)

[Bezug auf die Frage] + [klare Position] + [Andeutung der Argumentation]

Example in English: “While some argue that Alex’s deception in Good Bye, Lenin! is morally questionable, this essay contends that it is an act of love shaped by historical trauma and emotional necessity.”

German version:

Auch wenn Alex’ Täuschung in Good Bye, Lenin! als moralisch fragwürdig erscheinen mag, vertritt dieser Aufsatz die Auffassung, dass sein Verhalten im Kontext familiärer Bindung und traumatischer Umbrüche nachvollziehbar und menschlich ist.

🎓 Examples from AQA Past Papers with Model First Sentences


🎭 Der Besuch der alten Dame Essay Questions


1. „Würden Sie dieses Stück eher als eine Tragödie oder eine Komödie beschreiben?“

Obwohl Der Besuch der alten Dame zahlreiche Elemente der Komödie enthält, handelt es sich letztlich um eine Tragikomödie, in der Dürrenmatt den moralischen Zerfall einer Gemeinschaft in grotesker Zuspitzung darstellt und dadurch sowohl unterhält als auch verstört.

2. „Inwiefern ist Ihrer Meinung nach der Tod von Alfred Ill unvermeidlich?“

Der Tod Alfred Ills erscheint im Verlauf des Stücks zunehmend unvermeidlich, da seine Hinrichtung nicht nur von Claire geplant, sondern auch schrittweise von der ganzen Gemeinde akzeptiert und legitimiert wird.

3. „Auf welche Faktoren ist der Erfolg dieses Theaterstücks zurückzuführen?“

Der nachhaltige Erfolg von Der Besuch der alten Dame lässt sich auf Dürrenmatts geschickte Verknüpfung von schwarzem Humor, ethischer Provokation und gesellschaftlicher Relevanz zurückführen.

4. „Wie behandelt Dürrenmatt das Thema Gerechtigkeit in diesem Stück? Finden Sie diese Behandlung effektiv?“

Dürrenmatt stellt Gerechtigkeit als käuflich und manipulierbar dar, wodurch er effektiv gesellschaftliche Missstände kritisiert und dem Zuschauer einen moralischen Spiegel vorhält.

5. „‚Ich wollte das Publikum unterhalten, nicht belehren.‘ Inwiefern ist es Ihrer Meinung nach Dürrenmatt gelungen, dieses Ziel zu erreichen?“

Dürrenmatt gelingt es, das Publikum gleichzeitig zu unterhalten und zum Nachdenken zu bringen, da die grotesken und ironischen Elemente des Stücks tiefere Fragen zu Schuld und Verantwortung aufwerfen.

🎬 Good Bye, Lenin! Essay Questions


6. „Finden Sie Beckers Darstellung der DDR-Gesellschaft in diesem Film eher positiv oder negativ? Begründen Sie Ihre Antwort.“

Obwohl Becker nostalgische Aspekte der DDR betont, überwiegt in Good Bye, Lenin! eine kritische Haltung gegenüber der alten Ordnung, insbesondere in Bezug auf Ideologie und Überwachung.

7. „Inwiefern ist die Beziehung zwischen Alex und Christiane wichtig für den Erfolg des Films?“

Die Beziehung zwischen Alex und Christiane ist das emotionale Zentrum von Good Bye, Lenin!, da sie nicht nur die Handlung vorantreibt, sondern auch zentrale Themen wie Liebe, Lüge und Identität verkörpert.

8. „Analysieren Sie die Rolle von Denis Domaschke in diesem Film.“

Denis fungiert in Good Bye, Lenin! als humorvoller Katalysator und technischer Ermöglicher von Alex’ Täuschung, wodurch er nicht nur komische Momente schafft, sondern auch den medienkritischen Aspekt des Films verstärkt.

9. „Inwiefern ist Ihrer Meinung nach Good Bye, Lenin! ein passender Titel für diesen Film? Begründen Sie Ihre Antwort.“

Der Titel Good Bye, Lenin! ist äußerst treffend, da er sowohl den politischen Umbruch als auch den persönlichen Abschied von Idealen und Illusionen symbolisiert, den die Figuren – besonders Alex – durchleben.

10. „Sind alle Figuren Ihrer Meinung nach bereit, ‚Good Bye, Lenin!‘ zu sagen? Begründen Sie Ihre Antwort.“

Nicht alle Figuren in Good Bye, Lenin! sind bereit, sich von der DDR zu verabschieden; während Christiane an ihrem Weltbild festhält, gelingt es Alex, sich schrittweise mit der neuen Realität auseinanderzusetzen.

✨ Sophisticated Introduction Phrases

Avoid generic openings like "In diesem Aufsatz werde ich...". Instead, opt for phrases that signal analytical depth and intellectual maturity.


  • "Ein zentrales Spannungsfeld, das sich durch [Werk] zieht, ist...""Ein zentrales Spannungsfeld, das sich durch Der Besuch der alten Dame zieht, ist das Verhältnis zwischen Gerechtigkeit und Rache."

  • "[Autor/Regisseur] konstruiert in [Werk] ein narratives Geflecht, das es erlaubt, ... zu untersuchen.""Becker konstruiert in Good Bye, Lenin! ein narratives Geflecht, das es erlaubt, Ostalgie sowohl als Fluchtmechanismus als auch als Identitätsstiftung zu untersuchen."

  • "Diese Analyse geht der Frage nach, inwiefern...""Diese Analyse geht der Frage nach, inwiefern moralische Verantwortung kollektiv getragen werden kann, wie es Dürrenmatt in Der Besuch der alten Dame andeutet."

  • "Im Mittelpunkt dieser Erörterung steht die These, dass...""Im Mittelpunkt dieser Erörterung steht die These, dass Alex' Realitätskonstruktion in Good Bye, Lenin! mehr über ihn als über die DDR aussagt."


🔹 Structuring Main Arguments

  • "Ein Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden darf, ist...""Ein Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die Rolle der Mitbürger in Güllen, deren Schweigen Mitschuld erzeugt."

  • "Besonders augenfällig wird dies, wenn...""Besonders augenfällig wird dies, wenn die Stadt sich zunehmend der Korruption öffnet."

  • "Diese Entwicklung lässt sich exemplarisch an... erkennen.""Diese Entwicklung lässt sich exemplarisch an der Szene erkennen, in der Alex das Fernsehen manipuliert."

  • "Darüber hinaus verdeutlicht...""Darüber hinaus verdeutlicht Dürrenmatt, dass moralische Integrität kein Garant für gesellschaftlichen Einfluss ist."


💬 Integrating and Discussing Quotes

  • "Dies wird unterstrichen durch das Zitat: "...""

  • "Im Zitat "..." wird deutlich, dass..."

  • "Hier spricht [Figur] eine Wahrheit aus, die...""Hier spricht Claire eine Wahrheit aus, die die ethische Verkommenheit der Bürger entlarvt."

  • "Die Wortwahl "..." legt nahe, dass..."

  • "Mit dieser Aussage wird angedeutet, dass..."


🔄 Deep vs. Superficial Interpretations

  • "Oberflächlich betrachtet..., doch bei näherer Betrachtung..."

  • "Diese Szene kann sowohl als... als auch als... interpretiert werden.""Diese Szene kann sowohl als liebevolle Geste als auch als Selbstbetrug verstanden werden."

  • "Ein tiefergehendes Verständnis ergibt sich, wenn man bedenkt, dass..."


❌ Rebutting Counterarguments

  • "Dem könnte entgegengehalten werden, dass..."

  • "Allerdings greift dieses Argument zu kurz, weil..."

  • "Zwar lässt sich argumentieren, dass..., doch..."

  • "Dieses Gegenargument verliert an Kraft, wenn man berücksichtigt, dass..."


🔺 Concluding with Impact

  • "Zusammenfassend zeigt sich, dass..."

  • "Aus den analysierten Aspekten ergibt sich, dass..."

  • "Insgesamt lässt sich feststellen, dass..."

  • "Letztlich wirft das Werk die grundlegende Frage auf, ob...""Letztlich wirft Good Bye, Lenin! die grundlegende Frage auf, ob Lüge aus Liebe jemals gerechtfertigt sein kann."


🔑 Advanced Verbs for A-Level German Essay Writing

Verb

English

Example (German)

aufzeigen

to reveal/show

Die Szene zeigt nicht nur Alex’ Schuldgefühl, sondern zeigt auch auf, wie tief ihn der Umbruch geprägt hat.

andeuten

to imply/suggest

Dürrenmatt deutet durch Claires Sprache eine tieferliegende Verbitterung an.

hervorheben

to highlight

Die Musik hebt die emotionale Distanz zwischen Mutter und Sohn hervor.

illustrieren

to illustrate

Der Regisseur illustriert Alex’ Zwiespalt durch wiederkehrende Symbole.

thematisieren

to address as theme

Becker thematisiert den Umgang mit der Vergangenheit auf vielschichtige Weise.

verkörpern

to embody

Christiane verkörpert die ideologische Treue zur DDR.

symbolisieren

to symbolise

Der Sturz der Lenin-Statue symbolisiert das Ende einer Ära.

veranschaulichen

to make clear/visualise

Die Kameraeinstellung veranschaulicht Alex’ Isolation.

hervorstechen

to stand out

Besonders sticht die Szene hervor, in der Claire ihre Bedingungen nennt.

darlegen

to set out/explain

Im Monolog legt Ill seine innere Zerrissenheit offen dar.

enthüllen

to reveal/unveil

Der Dialog enthüllt die zunehmende Verzweiflung der Hauptfigur.

verdecken

to conceal

Alex versucht, die Realität zu verdecken, um seine Mutter zu schützen.

kritisieren

to criticise

Dürrenmatt kritisiert die Doppelmoral der Gesellschaft scharf.

hinterfragen

to question/challenge

Der Film hinterfragt die Verklärung der DDR-Vergangenheit.

verknüpfen

to link

Die Kamera verknüpft Vergangenheit und Gegenwart auf subtile Weise.

implizieren

to imply

Die Szene impliziert, dass Alex seine eigene Identität infrage stellt.

verklaren

to romanticise

Der Film verklärt gewisse Aspekte des DDR-Alltags bewusst.

entlarven

to expose/unmask

Dürrenmatt entlarvt die Scheinheiligkeit der Güllener Stück für Stück.

verdrängen

to repress/block out

Christiane verdrängt die politische Realität bis zuletzt.

erzeugen

to create/evoke

Die Musik erzeugt ein Gefühl von Nostalgie und Verlorenheit.

erschließen

to infer/deduce

Aus Alex’ Verhalten lässt sich eine tiefe Unsicherheit erschließen.

nachzeichnen

to trace/reconstruct

Der Film zeichnet Alex’ emotionale Entwicklung eindrucksvoll nach.

offenlegen

to lay bare/expose

Der Monolog legt Claires rationale Grausamkeit offen.

infrage stellen

to question

Dürrenmatt stellt die Unbestechlichkeit der Justiz grundlegend infrage.

ausdrücken

to express

Die Bildsprache drückt Alex’ Zwiespalt zwischen Ost und West deutlich aus.

📝 Tips for Using These Verbs Effectively

  • Use variety: avoid repeating zeigen or darstellen too often.

  • Tailor to function: e.g. use symbolisieren for imagery, thematisieren for themes, entlarven for moral critique.

  • Match register: These verbs are all formal and suitable for literary analysis.


Other phrases and detailed guidance on how to excel in A-level German essay writing can be found in our related post.


📈 Take Your Essay Writing Further

For more A-level German essay help, visit our German blog Auf Deutsch, bitte!, where you’ll find:

  • Model essays and in-depth analysis of Good Bye, Lenin! and Der Besuch der alten Dame

  • Grammar breakdowns tailored to essay success

  • Guidance on writing and structuring your Paper 2 essay


To achieve top grades, consider joining our:


These are taught by an Oxford-educated native German tutor with 25+ years of experience and a record of outstanding results. Mastering elegant and precise essay language is key to unlocking the highest A-level grades — and with these phrases and resources, you’re one step closer.


Comments


Featured Posts

bottom of page