top of page

A-Level German Grammar Quiz with Answers – Test Your Advanced Grammar Skills

If you're preparing for your A-level German exam and want to test how well you’ve mastered advanced grammar topics, this in-depth quiz is for you. Covering ten essential areas—from word order and relative clauses to the passive voice, Konjunktiv II, and adjective endings—these challenging exercises are designed to push your understanding and help you refine your skills.



Each section features 15 sentences that target common pitfalls and structures that often appear in A-level exam papers. Whether you're revising independently or working with a tutor, this grammar quiz offers a rigorous self-assessment tool to consolidate what you've learned.


At Olesen Tuition, we specialise in A-level German tutoring, offering:

  • Bespoke one-to-one A-level German lessons with an Oxford-educated native tutor

  • Weekly A-level German group classes tailored to Year 12 and Year 13 students

  • Intensive half-term and holiday revision courses, including structured grammar review, essay writing, and speaking practice


Our A-level students regularly achieve A* grades, thanks to expert instruction and personalised support. If you're serious about getting top results, we can help you succeed.


📘 Advanced A-Level German Grammar Exercises


1. Word Order in Main and Subordinate Clauses

Setze die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Achte auf Haupt- und Nebensätze sowie adverbiale Bestimmungen.

  1. obwohl / sie / krank / war / zur Schule / sie / ging

  2. Ich / ob / mich / eingeladen / hat / er / frage / mich

  3. dass / nicht / er / verstanden / den Text / hat / sagt / der Lehrer

  4. Ich / nach Hause / bin / gegangen / weil / ich / meine Tasche / vergessen / hatte

  5. Maria / am Wochenende / oft / ins Theater / geht

  6. Wenn / du / so viel / gearbeitet / hättest / du / verdient / hättest / eine Pause

  7. Der Schüler / dass / nicht / gelernt / hatte / gab / zu

  8. dass / wir / morgen / wegfahren / wissen / nur / wenige Leute

  9. Ich / gut / mich / erinnern / daran / kann / nicht

  10. Sobald / wir / angekommen / waren / begann / der Regen

  11. hätte / ich / nicht / gegessen / das Frühstück / wenn / ich / verschlafen / hätte

  12. Der Mann / den ich / gestern / gesehen / habe / ist / mein Nachbar

  13. Wenn / sie / früher / Bescheid / gegeben / hätten / wir / vorbereitet / wären

  14. Sie / ob / bereit / zu helfen / bist / fragt / dich

  15. Ich / dass / du / keine Lust / hast / zu lernen / merke


2. Relative Clauses (Challenging)

Verbinde die Sätze mithilfe von Relativsätzen. Achte auf den Kasus und die passende Relativform.

  1. Das Mädchen ist sehr klug. Ihr Vater ist ein bekannter Wissenschaftler.

  2. Ich habe ein Buch gelesen. Die Autorin, die es schrieb, lebt heute in Kanada.

  3. Der Mann arbeitet bei Siemens. Mit ihm habe ich gestern telefoniert.

  4. Ich habe einen Freund. Seine Schwester wohnt in Wien.

  5. Der Hund bellte laut. Vor dem Hund hatte ich große Angst.

  6. Das Hotel war teuer. In dem Hotel haben wir unseren Urlaub verbracht.

  7. Die Lehrerin hat viel Geduld. Ohne ihre Geduld hätte ich das nicht geschafft.

  8. Das ist der Schüler. Dessen Aufsatz besonders gut war.

  9. Der Film war spannend. Von dem Film haben alle gesprochen.

  10. Die Frau ist meine Nachbarin. Ihr Auto wurde gestohlen.

  11. Ich besuche die Stadt. In der Stadt habe ich früher studiert.

  12. Der Kuchen schmeckt gut. Den Kuchen hat meine Mutter gebacken.

  13. Die Kinder spielen im Garten. Ihre Eltern arbeiten im Büro.

  14. Der Politiker wurde gewählt. Über dessen Aussagen wurde lange diskutiert.

  15. Das ist ein Konzept. An dem Konzept haben wir Monate gearbeitet.


3. Infinitive Clauses (mit „zu“) – Advanced

Setze den Infinitiv mit „zu“ richtig ein. Achte auf die Wortstellung und Ergänzungen.

  1. Ich habe vergessen, __________ (meiner Schwester / zum Geburtstag / gratulieren).

  2. Er hat sich geweigert, __________ (die Verantwortung / übernehmen).

  3. Sie scheint, __________ (mit dem Ergebnis / zufrieden / sein).

  4. Wir hoffen, __________ (die Prüfung / bestehen).

  5. Ohne __________ (ihm / helfen), hätte er es nicht geschafft.

  6. Ich verspreche dir, __________ (alles / tun / können), was nötig ist.

  7. Wir haben keine Zeit, __________ (lange / warten).

  8. Es ist nicht einfach, __________ (eine Entscheidung / treffen).

  9. Ich hatte keine Lust, __________ (die Küche / aufräumen).

  10. Der Lehrer bat mich, __________ (die Aufgabe / korrigieren).

  11. Statt __________ (mich / zu entschuldigen), hat er einfach aufgelegt.

  12. Er bemüht sich, __________ (sein Verhalten / ändern).

  13. Ich habe nicht vor, __________ (an dem Projekt / teilnehmen).

  14. Sie scheinen, __________ (die Regeln / nicht / verstanden / haben).

  15. Er hat die Absicht, __________ (bald / umzuziehen).


4. „Da(r)+Preposition“ Constructions – Advanced

Ergänze die Lücken mit der passenden da(r)+Präposition-Konstruktion oder der entsprechenden Präpositionalphrase (z.B. „darauf“, „auf ihn“ etc.).

  1. Ich freue mich sehr __________, dass du gekommen bist.

  2. Er denkt ständig __________, wie er sein Leben verbessern kann.

  3. Wir haben lange __________ diskutiert, ob es sinnvoll ist.

  4. Kannst du dich noch __________ erinnern, was gestern passiert ist?

  5. Sie hat Angst __________, dass sie den Job verliert.

  6. Niemand kümmert sich __________, was wirklich wichtig wäre.

  7. Der Politiker antwortete nicht __________, was der Journalist gefragt hatte.

  8. Sie haben sich __________ geeinigt, wie das Budget verteilt werden soll.

  9. Ich kann mich __________ nicht gewöhnen, so früh aufzustehen.

  10. __________ hast du dich geärgert?

  11. Hast du __________ gedacht, dass ich mitkomme?

  12. Die Lehrerin bestand __________, dass alle Aufgaben abgegeben werden.

  13. Wir haben __________ vorbereitet, dass viele Gäste kommen.

  14. Sie träumt oft __________, einmal Schauspielerin zu sein.

  15. __________ bist du stolz?


5. Passive Voice (Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur) – Advanced

Setze die Sätze ins Passiv in der jeweils passenden Zeitform. Achte auf Satzstruktur und korrekte Verbformen.

  1. Die Polizei kontrolliert heute Abend die Autofahrer.

  2. Man hat das Schloss im 18. Jahrhundert gebaut.

  3. Der Techniker wird den Fehler morgen beheben.

  4. Sie hatten das Problem schon vorher gelöst.

  5. Der Kellner bringt den Gästen die Speisekarte.

  6. Die Firma hat ein neues Produkt entwickelt.

  7. Der Lehrer erklärt den Schülern den Unterschied.

  8. Die Stadtverwaltung plant neue Fahrradwege.

  9. Das Unternehmen bietet jungen Menschen eine Ausbildung an.

  10. Die Teilnehmer haben die Regeln verletzt.

  11. Man wird das Stadion bald renovieren.

  12. Jemand hatte die Daten gelöscht.

  13. Man fragte ihn nach seiner Meinung.

  14. Die Regierung erlässt neue Vorschriften.

  15. Der Künstler malt gerade ein neues Bild.


6. Konjunktiv II – Advanced

Setze die Verben in den Konjunktiv II. Achte auf korrekte Formen (würde-Konstruktionen und echte Konjunktivformen).

  1. Wenn ich mehr Zeit __________, würde ich ein neues Instrument lernen. (haben)

  2. Ich __________ dir helfen, wenn ich gesund wäre. (können)

  3. Sie __________ gern nach Japan reisen, wenn sie genug Geld hätte. (mögen)

  4. Wenn wir früher angekommen __________, hätten wir die Vorstellung gesehen. (sein)

  5. Es wäre besser, wenn du mir die Wahrheit __________. (sagen)

  6. Er tut so, als __________ er alles wüsste. (wissen)

  7. Ich wünschte, du __________ mir früher davon erzählt. (haben)

  8. An deiner Stelle __________ ich den Vertrag nicht unterschreiben. (werden)

  9. Wenn ihr mehr geübt __________, würdet ihr jetzt besser spielen. (haben)

  10. Sie __________ gern länger geblieben, aber sie musste gehen. (sein)

  11. Wenn es nicht so kalt __________, gingen wir spazieren. (sein)

  12. Ich __________ dich nicht gestört, wenn ich gewusst hätte, dass du arbeitest. (haben)

  13. Sie benahm sich, als __________ nichts passiert. (sein)

  14. Ich __________ es toll finden, wenn du mitkommen würdest. (finden)

  15. Hättest du gestern Zeit __________, hätten wir gemeinsam lernen können. (haben)


7. Perfekt Tense – Advanced

Setze die Sätze ins Perfekt. Achte auf die korrekten Hilfsverben und Partizipien.

  1. Ich __________ (beginnen) ein neues Kapitel in meinem Leben.

  2. Sie __________ (verlieren) ihre Schlüssel auf dem Heimweg.

  3. Wir __________ (besprechen) die Präsentation ausführlich.

  4. Du __________ (verstehen), worum es geht.

  5. Er __________ (laufen) den ganzen Weg zur Schule.

  6. Ihr __________ (sich entscheiden), im Sommer zu verreisen.

  7. Die Gäste __________ (ankommen) viel später als erwartet.

  8. Ich __________ (sich erinnern) an unser erstes Treffen.

  9. Der Lehrer __________ (erklären), wie das Experiment funktioniert.

  10. Wir __________ (uns treffen) gestern im Café.

  11. Sie __________ (vergessen), das Licht auszumachen.

  12. Ich __________ (sehen), dass du Hilfe brauchst.

  13. Die Kinder __________ (sich verstecken) im Garten.

  14. Du __________ (mir sagen) können, dass du krank bist.

  15. Wir __________ (versuchen), die Aufgabe rechtzeitig zu lösen.


8. Präteritum – Advanced

Schreibe die Sätze im Präteritum. Verwende korrekte Verbformen und beachte Satzstruktur.

  1. Ich __________ (müssen) das Fenster schließen, weil es zog.

  2. Sie __________ (nehmen) den ersten Zug nach Hause.

  3. Der König __________ (leben) viele Jahre in Frieden.

  4. Wir __________ (besuchen) unsere Tante auf dem Land.

  5. Der Hund __________ (springen) über den Zaun.

  6. Du __________ (verstehen) sofort, was ich meinte.

  7. Der Lehrer __________ (loben) die Schülerin für ihre Arbeit.

  8. Ich __________ (dürfen) nicht länger bleiben.

  9. Die Kinder __________ (spielen) den ganzen Tag draußen.

  10. Es __________ (geben) viele Probleme mit dem alten System.

  11. Sie __________ (lesen) den Roman in nur drei Tagen.

  12. Die Firma __________ (eröffnen) eine neue Filiale in Berlin.

  13. Er __________ (bitten) mich um Hilfe bei der Aufgabe.

  14. Wir __________ (wissen) nicht, wie wir reagieren sollten.

  15. Ich __________ (finden), dass das Gespräch sehr hilfreich war.


9. Adjective Declensions – Advanced

Füge die Adjektive mit der korrekten Endung ein. Achte auf Fall, Geschlecht und Artikelart.

  1. Ich habe einen sehr __________ (interessant) Artikel gelesen.

  2. Wir wohnen in einem __________ (ruhig) Viertel.

  3. Die Schüler müssen die __________ (neu) Regeln lernen.

  4. Sie trägt eine __________ (bunt) Jacke mit vielen Mustern.

  5. Der Hund des __________ (alt) Mannes bellt ständig.

  6. Ich sehe das __________ (teuer) Auto, das du gestern erwähnt hast.

  7. Sie sprach mit dem __________ (freundlich) Kellner.

  8. In dem __________ (dunkel) Raum konnte man kaum etwas sehen.

  9. Das ist das Ergebnis einer __________ (lang) Diskussion.

  10. Für ein so __________ (kompliziert) Problem war die Lösung einfach.

  11. Ich schenke meiner Mutter einen __________ (schön) Blumenstrauß.

  12. Der Schüler beantwortete die Frage mit einer __________ (klar) Erklärung.

  13. Nach einem __________ (anstrengend) Arbeitstag brauche ich Ruhe.

  14. Die Farbe der __________ (modern) Möbel passt gut zum Teppich.

  15. Hast du den __________ (kaputt) Laptop schon reparieren lassen?


10. Cases & Prepositions – Advanced

Fülle die Lücken mit dem korrekten Artikel oder Nomen im richtigen Fall (Akkusativ, Dativ, Genitiv). Achte auch auf die richtige Präposition.

  1. Er stellte den Koffer neben __________ Tür.

  2. Ich habe das Buch wegen __________ interessanten Titels gekauft.

  3. Nach __________ langem Gespräch verließen wir das Büro.

  4. Sie ging ohne __________ Bruder ins Kino.

  5. Das Auto steht gegenüber __________ Post.

  6. Trotz __________ schlechten Wetters gingen wir wandern.

  7. Ich kümmere mich um __________ Projekt, das du vorgeschlagen hast.

  8. Während __________ Sitzung wurden viele Themen angesprochen.

  9. Der Brief liegt zwischen __________ Zeitung und dem Heft.

  10. Wegen __________ Renovierung ist die Bibliothek geschlossen.

  11. Ich warte seit einer Stunde auf __________ Freund.

  12. Statt __________ Antwort bekam ich ein Lächeln.

  13. Er bedankt sich bei __________ Kollegin für die Unterstützung.

  14. Innerhalb __________ kurzen Zeit hat sich alles verändert.

  15. Ich bin von __________ Argument nicht überzeugt.



Answer Key


1. Word Order in Main and Subordinate Clauses

  • Obwohl sie krank war, ging sie zur Schule.

  • Ich frage mich, ob er mich eingeladen hat.

  • Der Lehrer sagt, dass er den Text nicht verstanden hat.

  • Ich bin nach Hause gegangen, weil ich meine Tasche vergessen hatte.

  • Maria geht am Wochenende oft ins Theater.

  • Wenn du so viel gearbeitet hättest, hättest du eine Pause verdient.

  • Der Schüler gab zu, dass er nicht gelernt hatte.

  • Nur wenige Leute wissen, dass wir morgen wegfahren.

  • Ich kann mich nicht gut daran erinnern.

  • Sobald wir angekommen waren, begann der Regen.

  • Wenn ich verschlafen hätte, hätte ich das Frühstück nicht gegessen.

  • Der Mann, den ich gestern gesehen habe, ist mein Nachbar.

  • Wenn sie früher Bescheid gegeben hätten, wären wir vorbereitet gewesen.

  • Sie fragt dich, ob du bereit bist zu helfen.

  • Ich merke, dass du keine Lust hast zu lernen.


2. Relative Clauses

  • Das Mädchen, dessen Vater ein bekannter Wissenschaftler ist, ist sehr klug.

  • Ich habe ein Buch gelesen, dessen Autorin heute in Kanada lebt.

  • Der Mann, mit dem ich gestern telefoniert habe, arbeitet bei Siemens.

  • Ich habe einen Freund, dessen Schwester in Wien wohnt.

  • Der Hund, vor dem ich große Angst hatte, bellte laut.

  • Das Hotel, in dem wir unseren Urlaub verbracht haben, war teuer.

  • Die Lehrerin, ohne deren Geduld ich es nicht geschafft hätte, hat viel Geduld.

  • Das ist der Schüler, dessen Aufsatz besonders gut war.

  • Der Film, von dem alle gesprochen haben, war spannend.

  • Die Frau, deren Auto gestohlen wurde, ist meine Nachbarin.

  • Ich besuche die Stadt, in der ich früher studiert habe.

  • Der Kuchen, den meine Mutter gebacken hat, schmeckt gut.

  • Die Kinder, deren Eltern im Büro arbeiten, spielen im Garten.

  • Der Politiker, über dessen Aussagen lange diskutiert wurde, wurde gewählt.

  • Das ist ein Konzept, an dem wir Monate gearbeitet haben.


3. Infinitive Clauses

  • meiner Schwester zum Geburtstag zu gratulieren

  • die Verantwortung zu übernehmen

  • mit dem Ergebnis zufrieden zu sein

  • die Prüfung zu bestehen

  • ihm zu helfen

  • alles tun zu können

  • lange zu warten

  • eine Entscheidung zu treffen

  • die Küche aufzuräumen

  • die Aufgabe zu korrigieren

  • mich zu entschuldigen

  • sein Verhalten zu ändern

  • an dem Projekt teilzunehmen

  • die Regeln nicht verstanden zu haben

  • bald umzuziehen


4. Da(r)+Preposition Constructions

  • darüber

  • darüber

  • darüber

  • daran

  • davor

  • darum

  • darauf

  • darauf

  • daran

  • Worüber

  • daran

  • darauf

  • darauf

  • davon

  • Worauf


5. Passive Voice

  • Die Autofahrer werden heute Abend von der Polizei kontrolliert.

  • Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert gebaut.

  • Der Fehler wird morgen vom Techniker behoben.

  • Das Problem war schon vorher gelöst worden.

  • Die Speisekarte wird den Gästen vom Kellner gebracht.

  • Ein neues Produkt ist von der Firma entwickelt worden.

  • Der Unterschied wird den Schülern vom Lehrer erklärt.

  • Neue Fahrradwege werden von der Stadtverwaltung geplant.

  • Eine Ausbildung wird jungen Menschen vom Unternehmen angeboten.

  • Die Regeln sind von den Teilnehmern verletzt worden.

  • Das Stadion wird bald renoviert werden.

  • Die Daten waren gelöscht worden.

  • Nach seiner Meinung wurde er gefragt.

  • Neue Vorschriften werden von der Regierung erlassen.

  • Ein neues Bild wird gerade vom Künstler gemalt.


6. Konjunktiv II

  • hätte

  • könnte

  • möchte

  • gewesen wären

  • sagtest

  • ob er alles wüsste

  • hättest

  • würde

  • geübt hättet

  • wäre

  • wäre

  • hätte

  • als wäre nichts passiert

  • würde es toll finden

  • gehabt


7. Perfekt Tense

  • habe begonnen

  • hat verloren

  • haben besprochen

  • hast verstanden

  • ist gelaufen

  • habt euch entschieden

  • sind angekommen

  • habe mich erinnert

  • hat erklärt

  • haben uns getroffen

  • hat vergessen

  • habe gesehen

  • haben sich versteckt

  • hättest mir sagen können

  • haben versucht


8. Präteritum

  • musste

  • nahm

  • lebte

  • besuchten

  • sprang

  • verstandst

  • lobte

  • durfte

  • spielten

  • gab

  • las

  • eröffnete

  • bat

  • wussten

  • fand


9. Adjective Declensions

  • interessanten

  • ruhigen

  • neuen

  • bunte

  • alten

  • teure

  • freundlichen

  • dunklen

  • langen

  • komplizierten

  • schönen

  • klaren

  • anstrengenden

  • modernen

  • kaputten


10. Cases & Prepositions

  • die

  • des

  • einem

  • ihren

  • der

  • des

  • das

  • der

  • der

  • der

  • deinen

  • einer

  • seiner

  • kurzer

  • deinem


This free A-level German grammar quiz is more than just a set of exercises—it's a strategic way to identify your strengths and weaknesses so you can focus your revision where it matters most. Once you've completed the quiz, feel free to post your answers in the chat—we're happy to give you feedback!


To take your German to the next level, explore our A-level programmes:



Additionally, be sure to check out our highly regarded German language blog, Auf Deutsch, bitte! With over 500 posts written by an Oxford-educated native tutor, the blog is a goldmine for A-level students. It covers:



Whether you're studying Der Besuch der alten Dame, Der Vorleser, Good Bye, Lenin!, or simply trying to master complex sentence structures, the blog has something for you.


👉 Explore it today and take your A-level German to the next level!


Whether you're aiming for an A or an A*, our tailored support makes a difference. Join the hundreds of students who have already benefited from our top-rated tuition and secure your place today.


​💬 Subscribe to our blog and share our posts with a friend who’s learning German. Thanks!

Featured Posts

bottom of page